Android Auto startete vor zwei Jahren richtig durch – inkl. AAWireless
Vor rund zwei Jahren gab es bei Android Auto eine drastische Kehrtwende.
Vor rund zwei Jahren gab es bei Android Auto eine drastische Kehrtwende.
Dennoch ist es so, dass Android Auto keine große App-Auswahl bietet. Das liegt sicherlich an beiden Seiten.
So baut sich Google mit Maps schon seit Jahren seine Super-App auf, die nach dem Erfolg der Suchmaschine die nächste Ära begleitet.
Rund um Google Maps ist in vergangenen Tagen ein wenig passiert. Google hat zum Beispiel ein komplett neues Widget für die Android-App ausgerollt.
Nachdem es wochenlang entsprechende Ankündigungen zum endgültigen Ende der Smartphone-App von Android Auto gegeben hatte, hat Google den Stecker jetzt wohl tatsächlich gezogen.
Android Automotive OS hat einen ganz entscheidenden Vorteil, der aktuell aber zu wenig genutzt wird.
In Deutschland verzichten Smartphone-Dienste auf die Anzeige der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Doch die Anzeige des Tempolimits lässt sich nachrüsten.
Man hat bei Stiftung Warentest klare Empfehlungen. Für den „Schnellstarter“ sind die Handy-Apps wunderbar. Zumal sie oftmals keinerlei Extrakosten verursachen.
Eine inoffizielle Drittanbieter-App macht für Android Auto möglich, was Google über viele Jahre nicht selbst anbieten wollte.
Jetzt ist der Tag gekommen, an dem Google ein paar der früh entdeckten neuen Funktionen für Android Auto offiziell gemacht hat.