Android-Apps landen „offiziell“ auf Windows – wird damit ein Traum wahr?
Windows bringt endlich die Unterstützung für Smartphone-Apps mit, allerdings ohne eine Partnerschaft mit Google. Macht das Sinn?
Windows bringt endlich die Unterstützung für Smartphone-Apps mit, allerdings ohne eine Partnerschaft mit Google. Macht das Sinn?
Ihr traut den 5-Sterne-Rezensionen bei einem Amazon-Produkt nicht so ganz über den Weg? Zum Glück könnt ihr die Bewertungen ganz einfach checken.
Kann Facebook Hardware? Das muss der Social-Media-Riese erst noch beweisen. Die erste Smartwatch klingt jedenfalls spannend.
Mit dem WellPaper des OnePlus-Entwicklerstudios gibt es verschiedene Live-Wallpaper, mit denen ihr die Verwendung eures Android-Smartphones tracken könnt.
Mit PimEyes.com findest du Fotos, in denen ein bestimmtes Gesicht erkannt wird. Offiziell darf man das Tool nur fürs eigene benutzen.
Google veröffentlicht weiterhin eher ungewöhnliche Werbevideos, um uns die aktuellen Pixel-Smartphones schmackhaft zu machen.
Während Corona ist im App-Geschäft offenbar Hochkonjunktur. Eine App zählt dabei zu den Großverdienern – mit einem fragwürdigen Konzept.
Eine bislang unbekannte App aus dem Hause Instagram ist ungewollt ans Licht der Öffentlichkeit gelangt. Ob sie jemals wirklich erscheint?
Komplett die Kontrolle abgeben aus der Windschutzscheibenperspektive wunderschöne Städte erkunden? Dafür wurde „Drive and Listen“ gemacht.
Feed-Beiträge bei Instagram in der Story zu teilen gehört zum Konzept mancher Accounts. Das gefällt dem Netzwerk allem Anschein nach nicht.