VW rutscht tiefer in sein Elektroauto-Loch
Das anhaltende Wachstum der Elektroauto-Verkäufe täuscht über große Schwierigkeiten bei VW hinweg.
Das anhaltende Wachstum der Elektroauto-Verkäufe täuscht über große Schwierigkeiten bei VW hinweg.
Kia kündigt eine ganze Reihe an neuen Elektroautos an und gibt auch einen Ausblick auf die kompakte Zukunft.
Elektroautos fallen oftmals recht teuer aus, aber die Hersteller müssen mit Rabatten auf den Markt reagieren.
Audi und Volkswagen bauen gerade ihre Elektroauto-Pläne für die kommenden Jahre ordentlich um.
BYD plant weiterhin zu wachsen und wird dafür eng mit EU-Behörden im Austausch stehen, damit neuste Untersuchungen keine Auswirkungen haben.
BYD hat mit dem Atto 3 ein attraktives C-SUV auf die Straße gestellt, das auch in weiteren NCAP-Tests überzeugen kann.
Fördermittel sind wichtig, damit Kunden zum Elektroauto greifen. Volkswagen sieht hier weiterhin eine Notwendigkeit.
Der nächste europäische Hersteller will in naher Zukunft ein elektrisches und trotzdem bezahlbares Kompaktauto bieten.
Anstecken und sofort Aufladen, das ist der Traum für Elektroautos, der aber eigentlich nur bei Tesla großflächig funktioniert. Bislang jedenfalls.
Der elektrische RS 6 kommt und fährt schon als Prototyp bzw. Erlkönig über deutsche Straßen.