Sorgt jetzt Google für das Ende von Bixby und anderen Samsung-Apps?
Google will auf Samsung-Smartphones die eigenen Apps mehr im Vordergrund sehen, dafür könnte reichlich Geld fließen. Ist das zugleich das Ende für Bixby?
Google will auf Samsung-Smartphones die eigenen Apps mehr im Vordergrund sehen, dafür könnte reichlich Geld fließen. Ist das zugleich das Ende für Bixby?
Netflix legt im August mit weiteren Originals nach, darunter Biohackers als neue deutschsprachige Dramaserie. Auch The Rain geht weiter mit Staffel 3.
Google-Hardware der Pixel-Serie soll regelmäßig mit sogenannten Feature-Drops beliefert werden. Auch die Pixel Buds profitieren von dieser Update-Offensive.
Schnellladen ist für die Smartphone-Hersteller ein wichtiges Thema. Oppo will Rekorde brechen und neue aufstellen, 65 Watt sind längst nicht das Ende.
Qualcomm bringt für die nächste Generation der Highend-Smartphones eine Plus-Variante seines besten mobilen Prozessors an den Start.
Misstrauen gegenüber der Corona-Warn-App sorgte für eine Späher-App, doch ihre Funktionsweise ist seit Jahren gratis verfügbar. Geld kostet sie trotzdem.
Zumindest die Informationsbeschaffung machen uns Oppo und Realme einfach, auch den Download der jeweils aktuellen Smartphone-Firmware bekommt man einfach.
Google kündigt an: langfristig werden Windows-Apps auf Chrome OS möglich sein. Zu den unterstützten Anwendungen soll Microsoft Office gehören.
Für volle Funktionalität der Corona-Warn-App braucht es unter Android den Standortzugriff. Warum das so ist und kein Problem darstellt, wollen wir erklären.
Vodafone verkauft jetzt verstärkt die Android-Smartphones eines weiteren „neuen“ Herstellers, man ist mit Oppo in ganz Europa eine Kooperation eingegangen.