Kunden nicht so blöd wie erhofft: Xiaomi-Umfrage entlarvt unerwünschte Smartphone-Features
Das hat sich die Marketingabteilung von Xiaomi wohl anders vorgestellt. Eine Kundenumfrage brachte ein anderes Ergebnis als gewünscht hervor.
Das hat sich die Marketingabteilung von Xiaomi wohl anders vorgestellt. Eine Kundenumfrage brachte ein anderes Ergebnis als gewünscht hervor.
Inzwischen kostet das Redmi Note 9S weniger als 200 Euro, was Xiaomi allerdings nicht von der Auslieferung der neusten Android-Version abhält.
Xiaomi hat eine Liste mit Geräten veröffentlicht, die auf jeden Fall das neue MIUI 12.5 erhalten werden. Es sind auch Überraschungen dabei.
Die Bestseller verraten: Deutschland kauft gerne günstig, zumindest wenn es um Android-Smartphones der beliebtesten Hersteller geht.
Für sein neustes Mittelklasse-Smartphone bleibt Nokia der bisherigen Linie rigoros treu und enttäuscht seine Fans nicht.
Habt ihr kürzlich ein Smartphone bei Amazon gekauft? Dann vermutlich ein Android-Smartphone unter 300 Euro – oder eben ein iPhone.
Xiaomi arbeitet an neuen 5G-Smartphones, die auf bereits erhältlichen Bestseller-Modellen aufbauen sollen.
Xiaomi, Poco und Co. sollen ebenfalls von der neuen Google Kamera profitieren, das geht aber nur über einen inoffiziellen Weg.
Bei nicht nur ein paar Xiaomi-Nutzern kommt es aktuell zu einer Bootloop. Schuld ist offenbar die App eines indischen Mobilfunkanbieters.
Xiaomi, Samsung, Google, Motorola und Co., der Smartphone-Markt in der unteren Mittelklasse hat extrem viel zu bieten.