Kommentar: OnePlus rapider Absturz ist jetzt als Gerät kaufbar
OnePlus entfernt sich immer mehr von OnePlus. Die aufstrebende Marke verschwindet im Massenmarkt. Ein Kommentar.
OnePlus entfernt sich immer mehr von OnePlus. Die aufstrebende Marke verschwindet im Massenmarkt. Ein Kommentar.
Google TV ist zwar die neue Oberfläche, aber die Basis in Form von Android TV OS ist seit Jahren gleich und bekannt. Inzwischen ist das Android für Fernseher auch in der Erfolgsspur, wie Google stolz mitteilt.
Auch in der Welt der Fitness-Tracker für unter 50 Euro wird die Auswahl größer, jetzt will OnePlus nach den Sternen (Kunden) greifen.
Der Smart TV S1 und R1 sind Oppos Antwort auf die Ambitionen anderer Hersteller, im TV-Markt Fuß zu fassen. Sie könnten keine schlechten Chancen haben.
Immer mehr Anwender können die Antwortvorschläge (intelligente Antworten) ab Android 10 verwenden, doch diese Funktion lässt sich natürlich auch abschalten.
Im Juli soll das neue OnePlus Nord an den Start gehen, das Mittelklasse-Smartphone hat dann wohl eine Flaggschiff-Kamera aber bleibt preislich im Rahmen.
Xiaomi versucht sich erneut im Bereich smarter Fernseher, diesmal soll es deutlich bessere Hardware geben. Günstig will man vermutlich trotzdem bleiben.
ZDF und ARD bieten jetzt den gemeinsamen Login an, Netflix erweitert Liste unterstützter HDR-Smartphones und UEFA TV landet auf den TV-Plattformen.
Kurz vor dem Wochenende landen die nächsten Leaks, das OnePlus 8 zeigt sich auf einem Bild und das Fitbit Charge 4 in einem ersten Video.
OnePlus führt eine neue Plattform ein, auf der Feedback der Community gesammelt wird. In erster Linie möchte OnePlus das eigene OxygenOS daran orientieren.