Huawei versucht sich an erstem Schwarz-Weiß-Tablet
Ihr lest immer noch auf echtem Papier? Das ist ja völliger Quatsch, wenn es Gerätschaften wie das Huawei MatePad Paper gibt.
Ihr lest immer noch auf echtem Papier? Das ist ja völliger Quatsch, wenn es Gerätschaften wie das Huawei MatePad Paper gibt.
Das große Smartphone-Comeback mit eigenem HarmonyOS bleibt in Europa wohl aus. Huawei setzt lieber auf zu hohe Preise und veraltete Software. Die globalen Märkte scheint der Konzern aufgegeben zu haben.
Huawei ist in Europa weg vom Fenster. Dennoch wollen die Chinesen ihre neuen Smartphones bei uns anbieten. Ohne 5G und ohne Google-Apps, aber dennoch zu sehr hohen Preisen. Das ist doch zum Scheitern verurteilt.
Ein weiteres Telefon mit Klappmechanismus wurde vorgestellt. Huawei zeigt seine Interpretation von einem faltbaren Smartphone in Form des P50 Pocket.
Huawei hat neue Smartphones entwickelt, arbeitet am 5G-Comeback und will mehr eigene Software nach Europa bringen. Das große Comeback scheint aber weiterhin ausgeschlossen zu sein, ohne Google geht nicht viel.
Handelsembargo: Huawei hat wohl ein paar neue Pläne geschmiedet, damit es zukünftig weiterhin Smartphones gibt, die aus der Feder Huawei-Entwickler stammen.
In wenigen Jahren kann sich an Huawei kaum noch jemand erinnern, im Smartphone-Bereich erfolgte zuletzt der Totalabsturz.
Honor startet ohne Huawei neu durch, jetzt wieder mit Google-Apps. Aber ob das gegen Xiaomi, Oppo und Co. reicht, wird die Zeit zeigen.
Huawei könnte neben dem internationalen Launch des Huawei P50 in Kürze auch ein neues Foldable ankündigen. Gewissheit gibt es wohl erst in einem Monat.
Die neue P50-Serie von Huawei ist eine Enttäuschung, weil die Politik jeglichen Fortschritt verhindert.