Huawei: Keine Anzeichen für das neue Android 11 – P30 und Co. jetzt doch für die Tonne?
Huawei darf nicht mehr mit Google zusammenarbeiten, auch nicht für neue Android-Versionen und das scheint aktuell ein großes Problem zu sein.
Huawei darf nicht mehr mit Google zusammenarbeiten, auch nicht für neue Android-Versionen und das scheint aktuell ein großes Problem zu sein.
Huawei bastelt eifrig am eigenen Betriebssystem, das schon bald auf den ersten Smartphones laufen soll, die man zunächst noch mit Android veröffentlichte.
Petal Mailbox ist ein weiterer Dienst von Huawei, der den Verlust der mobilen Google-Dienste weltweit ausgleichen soll.
Huawei verzichtet in seinem neusten Top-Smartphone auf 5G und so wirklich neu ist an diesem Gerät auch gar nichts.
Es zeichnet sich mehr und mehr ab, welcher andere chinesische Hersteller vom Absturz profitiert, den Huawei seit dem letzten Jahr erlebt.
Eigentlich müssten alle paar Tage neue Berichte zur P50-Serie aufschlagen, doch um die neuen Huawei-Smartphones ist es extrem ruhig geworden.
Ein weiteres Android-Smartphone mit Google-Apps von Huawei ist gerade reduziert erhältlich, das P30 Lite NE rutscht unter 200 Euro.
Die nackten Zahlen bestätigen den Absturz von Huawei auch für den deutschen Markt, ein erfolgreicher Nachfolger ist längst gefunden.
Huawei leidet, doch genießt noch immer das Vertrauen der Kunden. Ein erfolgreiches Comeback geht wohl nicht ohne Google.
In das Marketing der Smartphone-Hersteller fließt nun immer öfter der Google-Vorteil ein, was besonders Huawei zu schaffen macht.