Huawei: „Sie wollen uns töten“
2019 landete Huawei auf der amerikanischen „Entity List“, seither werden die dahinterstehenden Ziele immer offensichtlicher.
2019 landete Huawei auf der amerikanischen „Entity List“, seither werden die dahinterstehenden Ziele immer offensichtlicher.
Während ein paar chinesische Android-OEMs ordentlich wachsen, muss Huawei in Westeuropa historische Verluste hinnehmen.
Mal mit und mal ohne Google, bis Mitte 2020 war das Smartphone-Angebot von Huawei noch ein ziemliches Wirrwarr für Kunden.
Das fehlende Verständnis der Funktionsweise von Tauschbörsen kann ein dickes Loch ins Portemonnaie reißen, deshalb sollte man davon Abstand nehmen.
Bei den Smartphone-Angeboten von MediaMarkt und Saturn stehen diesmal insbesondere die Android-Handys von Huawei und Honor im Fokus.
Noch immer ist bei uns das Angebot an Huawei-Smartphones sehr groß, doch nur wenige aktuelle Geräte sind mit den wichtigen Google-Apps ausgestattet.
Xiaomi versucht sich erneut im Bereich smarter Fernseher, diesmal soll es deutlich bessere Hardware geben. Günstig will man vermutlich trotzdem bleiben.
Handelsembargo: Huawei musste sich nicht nur für die Smartphone-Software etwas einfallen lassen, auch für Hardware-Komponenten braucht man neue Ideen.
Night Vision ist eine besondere Android-App, denn sie kitzelt aus einem Kamerasensor moderner Highend-Smartphones noch mehr Fähigkeiten heraus.
MediaMarkt und Saturn reduzieren viele verschiedene Smartphones, darunter das Huawei P30 Pro, mehrere Speicherkarten und ein paar Speicherkarten.