Samsung Pay soll eigene Plastikkarte bekommen
Samsung macht es Apple und Google gleich. Auch der südkoreanische Smartphone-Hersteller will eine Debit Card für das eigene Samsung Pay anbieten.
Samsung macht es Apple und Google gleich. Auch der südkoreanische Smartphone-Hersteller will eine Debit Card für das eigene Samsung Pay anbieten.
Google plant mal wieder die Umbenennung einer eigenen Plattform. Geplant sei die Rückkehr zum Google TV-Brand, so hieß Android TV ursprünglich mal.
Weniger zaghaft geht Huawei bei der neuen P40-Serie vor, die Topmodelle starten direkt bei uns und lassen nicht solange wie das Mate 30 Pro auf sich warten.
Lieferando und Google starten eine weitere Zusammenarbeit, dadurch ist die Essensbestellung bei Lieferdiensten direkt in den Google-Diensten möglich.
Im Testbericht kann das Redmi Note 9S von Xiaomi überzeugen, denn für einen niedrigen Preis bietet es eine starke Systemleistung und unendlich viel Akku.
Google hat für Pay einen neuen Partner gewinnen können, unabhängig davon ist auch bei der Tochter Fitbit eine neue Bank für Mobile-Payment verfügbar.
Staxter und Tomorrow gehören zu den 29 Banken und Finanzinstituten, die nun bei Google Pay hinzugefügt wurden.
Xiaomi soll ein neues Mi Band 5 noch dieses Jahr an den Start bringen. Hersteller Huami bestätigte jetzt die aktive Arbeit an dem neuen Fitness-Tracker.
Google scheint von den Android-Herstellern ein neues Branding zu verlangen, das auf der Geräteverpackung deutlich auf die Google-Apps hinweist.
Google Pay hat in Deutschland wohl einen weiteren Partner hinzugewonnen, jetzt können auch Kunden von Barclaycard das kontaktlose Bezahlen verwenden.