Das Ende naht: Android Auto auf dem Smartphone-Bildschirm bleibt veraltet
Android Auto ist auf Smartphones nur in einer veralteten Version nutzbar, weil der Ersatz längst in den Startlöchern steht.
Android Auto ist auf Smartphones nur in einer veralteten Version nutzbar, weil der Ersatz längst in den Startlöchern steht.
Android Auto erhält scheibchenweise diverse Neuerungen, eine kleine Übersicht über die jüngsten Verbesserungen.
Android Auto wird noch tiefer in Fahrzeuge integriert, nachdem es sich so simpel wie nie mit dem Auto verbunden hat.
Android Auto stoppt plötzlich die Musikwiedergabe bei Verwendung anderer Apps. Nachvollziehbare Gründe und Bugfix stehen noch aus.
Rund um Android Auto kehrt keine Ruhe mehr ein, ständig gibt es Neuerungen und Veränderungen für die smarte Autofahrer-Plattform.
Google bastelt weiter an der Android Auto-Plattform. Zwei Neuerungen im Bereich der Kartendarstellung und USB-Verbindung sind unterwegs.
Android Auto macht mit seiner Öffnung für andere Apps einen großen Schritt auf die Community zu. Neben Sygic ist auch TomTom dabei.
Endlich geöffnet! Für Android Auto dürfen sich nun deutlich mehr Apps anbieten. Erste Anbieter wie Sygic haben die Freigabe erteilt.
In relativ kurzen Abständen hat es jetzt diverse neue Features und Veränderungen für Android Auto gegeben, darunter der Support für große Monitore.
Mit so vielen Benachrichtigungen rechnet wohl kein Nutzer, wenn er einfach Android Auto mit dem Smartphone verwenden möchte.