Google will Fitbit nicht wegen auswertbarer Nutzerdaten, sondern wegen der Hardware
Fitbit bringt Nutzerdaten mit, doch auf diese scheint Google verzichten zu wollen. Die Übernahme soll passieren, für Google sei die Hardware interessant.
Fitbit bringt Nutzerdaten mit, doch auf diese scheint Google verzichten zu wollen. Die Übernahme soll passieren, für Google sei die Hardware interessant.
Kaum ein anderes Unternehmen hat heute schon so viele und detaillierte Nutzerdaten wie Google, auch deshalb wird die Fitbit-Übernahme genauer geprüft.
Fitbit und Google scheinen jetzt wirklich erste gemeinsame Produkte an den Start zu bringen. Zunächst landen bekannte Google-Dienste auf Fitbit-Geräten.
Fitbit stürzt weiter ab. Nach wenig Wachstum zu Weihnachten folgt jetzt ein der Rückgang der Verkäufe, während die anderen in der Krise weiter wachsen.
Google hat für Pay einen neuen Partner gewinnen können, unabhängig davon ist auch bei der Tochter Fitbit eine neue Bank für Mobile-Payment verfügbar.
Für den Google Play Store hat Google einige neue Funktionen angekündigt, wie eine bessere Markierung für Kids-Inhalte und neue Vorgaben für Abo-Angebote.
Google hat vor wenigen Tagen einen weiteren Kauf bestätigt, das Unternehmen wird Fitbit in das eigene Wearable-Geschäft integrieren. Nur stellt sich derzeit die Frage, ob…
Google hatte bereits vor einer Weile einen Teil von Fossil gekauft, jetzt wird mit der Übernahme von Fitbit noch mehr in das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS…
In der Welt der smarten Uhren bahnt sich die nächste Übernahme an, die Google-Mutter Alphabet möchte Fitbit übernehmen. Es gibt Berichte darüber, dass die Google-Mutter…
Google scheint eine weitere Android-App eher schlecht zu behandeln, denn Google Fit-Nutzer müssen seit Monaten mit unterschiedlichen Bugs leben. Ein Blick in die Rezensionen zu…