Neues viel früher nutzen: Browser soll davon profitieren, was die Google-App schon lange kann
Google weitet die Labs aus, auch andere Apps des Konzerns sollen die Nutzer in die Entwicklung neuer Funktionen früher einbinden.
Google weitet die Labs aus, auch andere Apps des Konzerns sollen die Nutzer in die Entwicklung neuer Funktionen früher einbinden.
Google hat noch immer keine eigene Uhr mit Wear OS gebaut, der vielleicht platzende Fitbit-Deal lässt die Hoffnung schwinden.
Fitbit und HTC steckten jeweils in einer Krise, dann hat Google das Portmonee geöffnet. Gute Ideen oder schlechte Käufe?
Google und Fitbit haben ihr erstes gemeinsames Software-Projekt abgeschlossen, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Fitbit aktualisiert die Software von Versa 3 und Sense auf Fitbit OS 5.1. Das bringt spannende Neuerungen – unter anderem den Google Assistant.
Für einige mehr oder weniger populäre Google-Dienste gibt es jetzt und in den kommenden Wochen neue Funktionen.
Google hat ein Betriebssystem für smarte Uhren aber bislang nie ein eigenes Gerät vorgestellt. Ändern könnte sich das mit der Übernahme von Fitbit.
Fitbit bringt neue Wearables an den Start, darunter die Versa 3 mit einem neuen Sprachassistenten an Bord. Die ersten Auswirkungen des Google-Deals.
Google spricht wiederholt davon, mit Fitbit zusammen neue Geräten bauen zu wollen. Sind das eindeutige Anzeichen für eine Pixel Watch mit Wear OS?
Fitbit gehört demnächst zu Google, das war jedenfalls der vor einigen Monaten verkündete Plan. Von den neuen Nutzerdaten soll Google aber die Finger lassen.