Google Assistant soll in Chrome bald deutlich schneller mit Antworten helfen
Google plant für Chrome und Chrome OS eine tiefere Integration des Google Assistant, wodurch wir auf Knopfdruck eine direkte Antwort erhalten können. Es handelt sich…
Google plant für Chrome und Chrome OS eine tiefere Integration des Google Assistant, wodurch wir auf Knopfdruck eine direkte Antwort erhalten können. Es handelt sich…
Google verändert auch im mobilen Chrome-Browser die Ominbox. Sie zeigt nun wie die Google-Suche kleine Grafiken zu den jeweiligen Webseiten an.
Microsoft steigt für den Edge-Browser auf Chromium um, deshalb können Chrome-Erweiterungen darin verwendet werden. Wie die Play Store-Toolbox.
Google bietet im Chrome-Browser schon seit vielen Jahren eine Spracheingabe an, die in absehbarer Zukunft direkt durch den Google Assistant ersetzt werden soll.
Google Chrome mit einer Erweiterung deutlich besser machen, das geht zum Beispiel mit dem Black Menu. Hierüber gibt es den schnellen Zugriff auf sämtliche Google-Dienste und ihre Funktionen.
Google beginnt die klassischen Chrome-Apps aus dem eigenen Browser zu verbannen, doch der Abspann wird gehörig in die Länge gezogen.
Stadia erhält neue Gratis-Spiele, die mobile Google-Suche erhält Watchlist-Funktion für Filme, Chrome OS lässt Android-Apps einfacher installieren und einiges mehr.
Google stellt für YouTube Music gleich drei neue Playlisten vor, sucht unsere Unterstützung für ein besseres Google Fotos und lässt uns per Sprache surfen.
Browser-Erweiterungen von Avast (AVG) sammeln zu viele Nutzerdaten, weswegen sie auch für Google Chrome vorerst nicht mehr angeboten werden können.
Google testet in zwei Android-Apps eine wesentlich großzügigere Vorschau interessanter Artikel aus dem Web.