Google verpasst Gmail und Co. ein neues Branding und muss Kritik dafür einstecken
Google stimmt die eigenen Internetdienste weiterhin aufeinander ab, im neusten Update in erster Linie mit einer eindeutig erkennbaren Identität.
Google stimmt die eigenen Internetdienste weiterhin aufeinander ab, im neusten Update in erster Linie mit einer eindeutig erkennbaren Identität.
Google will in Gmail seinen Nutzern mehr Privatsphäre ermöglichen, die Verbindung zu anderen Google-Diensten ist zukünftig eher optional.
Dem nächsten populären Google-Dienst geht es an den Kragen. Gmail scheint für Web und App demnächst einen umfangreichen Umbau zu erleben, deutet Google an.
Für Outlook für Android ist eine neue App-Version verfügbar, welche eine Neuerung mitbringt, die Google unbedingt in die eigene Gmail-App integrieren muss.
Gmail und Google Drive sind die wohl populärsten Google-Dienste, die aufgrund diverser Störungen bei vielen Nutzern nicht mehr rund laufen.
Google aktiviert die neue integrierte Nutzererfahrung in Gmail, dadurch werden die weiteren Work-Tools des Konzerns direkt im E-Mail-Tool verfügbar.
In diesen Tagen könnte die Gmail-App einen kleinen Umbau erhalten, der sich aber schnell in den App-Einstellungen wieder rückgängig machen lässt.
Google integriert in die eigene Mail-App einen weiteren Dienst, denn Google Meet kam auch bei Privatkunden in den letzten Monaten ziemlich gut an.
Google bringt mehrere angebotene Dienste deutlich enger zusammen. Gmail soll zukünftig der Mittelpunkt der Arbeitstools sein, für Chat, Meet und Dokumente.
Gmail für Android und Web soll einen weiteren Umbau erhalten, Google will andere Arbeits-Tools deutlich tiefer in das E-Mail-Programm integrieren.