Wear OS: Pixel Watch-Vorbereitungen, Fitbit und mehr
In den vergangenen Tagen war wieder einiges los in der Welt von Wear OS. Darunter die Einführung einer neuen Marke.
In den vergangenen Tagen war wieder einiges los in der Welt von Wear OS. Darunter die Einführung einer neuen Marke.
Das neue Betriebssystem ist jetzt auch die Basis des Nest Hub Max. So soll der Rollout inzwischen vollzogen sein.
Es wurde zum Beispiel eine neue Marke ins Leben gerufen, die deutlicher die Zusammengehörigkeit von Fitbit und Google unterstreicht.
Inzwischen ist die nächste neue Generation an Fitbit-Smartwatches offiziell, doch wir suchen Wear OS-Modelle weiterhin vergeblich.
Google Pay und jetzt das neue Google Wallet sind eigentlich auf Android geeicht. Was auch dazu führte, dass Smartwatches mit anderen Betriebssystemen nicht kompatibel sind. Das ist anders bei Fitbit.
Es dürften nur noch rund zwei Monate sein, dann startet die Pixel Watch. Derzeit arbeitet Google an einigen Vorkehrungen. Man verbessert Wear OS und passt die Fitbit-App an.
Google baut gerade zusammen mit Fitbit das Angebot an Funktionen immer weiter aus, um auch der eigenen Pixel Watch einen umfangreichen Marktstart zu gewährleisten.
im vergangenen Jahr landete Google Assistant auf Fitbit-Smartwatches. Nun wird die Zusammenarbeit vertieft.
Vor einem Jahr kündigten Google und Fitbit gemeinsam eine neue Zukunft für Wear OS an. Was bislang noch fehlt, ist die erste Wear OS-Smartwatch von Fitbit.
Klar, hinterher war die Geschichte dann doch gar nicht so krass, als erste Berichte über Brandwunden, die durch eine Fitbit-Smartwatch verursacht wurden, vermuten ließen.