Disney Plus legt einen Monsterstart hin
Schnell war das Interesse nach dem Start von Disney Plus wieder abgeflacht, sagen jedenfalls die Such-Trends. Doch der Streamingdienst startete stark.
Schnell war das Interesse nach dem Start von Disney Plus wieder abgeflacht, sagen jedenfalls die Such-Trends. Doch der Streamingdienst startete stark.
Disney Plus soll in Zukunft mehr aktuelle Inhalte direkt auf die Plattform bekommen, denn der Kinostart einiger Filme hat sich zunächst erledigt.
Disney Plus war viel in den Medien und Gesprächen der Community vertreten, doch der Hype scheint schnell wieder vorbei und das Interesse eher gemischt.
Schon kurz nach Start in Deutschland stockt Disney Plus den eigenen Katalog kräftig auf, über den gesamten April werden neue Inhalte zur Verfügung stehen.
Disney Plus ist schon seit geraumer Zeit verfügbar, startete nach monatelanger Testphase auch in Europa. Einige sicherheitsrelevante Funktionen fehlen aber.
In den Top 10 der Android-Apps finden wir zwar weiterhin Instagram, WhatsApp und Tiktok, doch sonst eher unbekannte Apps dominieren die App-Downloads.
Disney+ startete auf vielen Plattformen zum Deutschlandstart durch, neben den Smart-TVs von LG ist die offizielle App auch auf Samsung-Geräten verfügbar.
Sky hatte es versäumt einen Deal mit Disney Plus für die eigenen Kunden zu realisieren, auch eine App für den Sky Q-Receiver gibt es vorerst nicht.
Disney Plus startet in Deutschland nahezu problemlos, nur die Android-App für den Fire TV buggt. Wer einen aktuellen LG-Fernseher hat, nimmt diese App.
Ein neuer Streamingdienst erobert den deutschen Markt und der hat es in sich. Disney+ ist jetzt verfügbar, mit sehr vielen exklusiven Eigenproduktionen.