Huawei-Smartphones mit Google-Apps – wo man zugreifen kann und wo nicht
Noch immer ist bei uns das Angebot an Huawei-Smartphones sehr groß, doch nur wenige aktuelle Geräte sind mit den wichtigen Google-Apps ausgestattet.
Noch immer ist bei uns das Angebot an Huawei-Smartphones sehr groß, doch nur wenige aktuelle Geräte sind mit den wichtigen Google-Apps ausgestattet.
Google bringt die nächsten Puzzelstücke zu Google Maps, um die Kartenansicht der Städte wirklich zu vervollständigen. Gestartet ist ein Testlauf mit Ampeln.
Samsung rüstet bei seinem Smartphone-Browser auf und überarbeitet den Tab-Manager. Damit bekommen die Nutzer mehr Auswahl und Individualität.
Nicht nur bei WhatsApp hat der Dark-Mode lange auf sich warten lassen. Fast noch länger braucht die Bereitstellung von Erweiterungen in mobilen Browsern.
Für den Chrome-Browser gibt es viele Experimente mit Potenzial für mehr. Eines davon ist die neue Tableiste, die wir jetzt auf Wunsch ausprobieren können.
Animierte GIFs sind aber sowas von gestern. Jetzt bekommt der WhatsApp Messenger für Mobilgeräte demnächst eine Erweiterung der Sticker spendiert.
Google spendiert dem Pixel Launcher eine neue Funktion, die dem Nutzer Entscheidungen abnimmt. Man kann das App-Dock nämlich intelligent auffüllen lassen.
Chrome OS erhält in seiner neuesten Version diverse Verbesserungen in vielen Bereichen, darunter die sogenannten Tabgruppen für eure offenen Browsertabs.
Niantic hat eine Lösung für das diesjährige Pokemon Go Fest gefunden. Außerdem bekommen Android-Nutzer neue coole AR-Funktionen spendiert.
Der beliebteste Smartphone-Messenger bekommt eine neue Funktion integriert, sie taucht jetzt zuerst in den WhatsApp-Testversionen für Android und iOS auf.