Es ist schon nur noch schwer zu ertragen, wie uns die chinesischen Elektroauto-Hersteller davonlaufen. Technisch ist man dort auf einem anderen Level. Bieten neue Plattformen wie von Mercedes etwas über 320 kW schnelles Laden, bringt in China ein Hersteller nach dem anderen seine erste Megawatt-Plattformen.
Zeekr gehört dazu, die haben neben ihrem elektrischen Luxus-SUV X9 außerdem neue Ladestationen vorgestellt. Diese leisten maximal 1.300 Kilowatt. Das sind dann also fast 1.000 Kilowatt mehr als Porsche, Mercedes und Co. derzeit bieten können. Natürlich kommen die neuen Fahrzeuge, die das leisten können nur kleckerweise, aber sie kommen.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Der neue Zeekr X9 ist ein Hybrid und hat dennoch eine Laderate von 6C. Auch in diesem Segment werden die Konkurrenten in den Boden gestampft. Die reine elektrische Reichweite des 5,23 Meter Monsters wird mit 380 Kilometer (CLTC) angegeben. Schaut man auf reine Stromer, ist der 7GT noch sehr neu, auch hier ist laden extrem schnell.
Das ist mal wieder reines Specdropping ohne Sinn und Verstand.
Bereits ein 350KW Schnellader braucht einen 3x 125A Anschluss im Boden. Und da sind wir bei den Autos schon im bereich der 800V Systeme mit Spitzenwerten beim Ladevorgang von bis zu 500A! Und dann reden wir noch nicht von „Gleichzeitigkeit“, sprich das mehrere Autos an einer Ladestation stehen.
Völlig unrealistisch das sowas wie von Zeekr vorgestellt, in nächster Zeit überhaupt nach Europa kommt. Selbst die chinesische Infrastruktur dürfte für sowas nahezu nirgendwo ausgelegt sein. Aber sowas kennt man ja von chinesischen Herstellern: viel hilft viel, zumindest auf dem Datenblatt und bei den dümmsten Kunden die für jede noch so Absurde Marketinglüge auch noch bezahlen.
Solche Aussagen wie vom Author zeugen da eigentlich nur von immensen Kenntnislücken.
„Es ist schon nur noch schwer zu ertragen, wie uns die chinesischen Elektroauto-Hersteller davonlaufen. Technisch ist man dort auf einem anderen Level. “
Nur weil man etwas theoretisch kann, macht es nicht unbedingt Sinn es in einem Produkt unter zu bringen. Beispielsweise wie bei diesem Thema. Wenn man die Leistung auf absehbare Zeit nicht aus der Ladestation bekommt. Warum soll man ein dann ein Auto mit solchen unnötigen Specs ausstatten? Zumal dann auch der Produktpreis in die Höhe geht?
Völllig absurd!