YouTube Premium führt neue Komfort-Funktionen ein

youtube_logo_illustration_Midjourney

Bild: Midjourney

Ein paar nette Funktionen hat YouTube auf Lager, testet sie aber leider nur ausgewählten Märkten.

YouTube hat die Einführung neuer Premium-Funktionen angekündigt, mit denen man Nutzern das Leben noc ein bisschen angenehmer machen will. Ich glaube weniger, dass irgendwer nur wegen dieser Features ein Abo abschließen wird, für bestehende Kunden ist das aber sicherlich eine nette Dreingabe.

Eine der neuen Funktionen ist „Jump ahead“ (ist im März schonmal aufgetaucht), die mithilfe von KI und Zuschauerdaten häufig übersprungene Abschnitte in Videos identifiziert. Durch Doppeltippen auf einen Button können Nutzer direkt zu den relevanten Stellen springen.

youtube-premium-jump-ahead-1
Bild: 9to5Google

Die Funktion ist zunächst für US-Abonnenten auf Android-Geräten verfügbar, eine Unterstützung für iOS soll in Kürze folgen. Vermutlich wird sich das vor allem bei nativer Werbung, sprich Product Placements, bemerkbar machen. Ob das den Werbepartnern und Creatorn gefallen wird? Warten wir mal ab, ob überhaupt ein globaler Rollout von „Jump ahead“ kommt.

Eine weitere Neuerung ist die Picture-in-Picture-Funktion für YouTube Shorts auf Android-Geräten. Damit könnt ihr Shorts ansehen, während ihr gleichzeitig andere Apps verwendet. Das Fenster ist in der Größe anpassbar und verfügt über Steuerungselemente wie Play/Pause und das Wechseln zwischen den Shorts.

Darüber hinaus testet YouTube derzeit drei weitere Experimente: „Smart Downloads for Shorts“ soll Nutzern auch offline eine Auswahl an Shorts bereitstellen. Die „Ask“-Funktion ermöglicht es, Fragen zu Videos zu stellen und Vorschläge zu erhalten. Zudem arbeitet die Plattform an einer überarbeiteten Wiedergabeseite für das Web, die das Auffinden verwandter Inhalte und die Interaktion mit Kommentaren erleichtern soll.

YouTube möchte nochmal deutlich machen, dass man auf das Feedback seiner Nutzer höre und einige Dinge kontinuierlich auf dem Zettel habe. Dazu gehören Optimierungen bei der Download-Funktion, der Videoqualität (bis zu 8K auf bestimmten Plattformen) und der Kontrolle beim Ansehen von Videos.

Zukünftig plant YouTube laut Posting, den Abonnenten mehr Planoptionen anzubieten, indem bestehende Angebote auf weitere Regionen ausgeweitet und neue Pläne eingeführt werden. Auch die Möglichkeit, Vorteile mit Freunden zu teilen, werde in Betracht gezogen.

via

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!