Xiaomi erweitert seine Monitor-Serie um ein neues 27-Zoll-Spitzenmodell: Der A27Ui kombiniert hochwertige Display-Technik mit praktischen Connectivity-Features. Im Vergleich zu seinen Geschwistermodellen A27i (Full-HD) und A27Qi (2K) bietet er mit 4K die höchste Auflösung der Serie.

Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Unlimited-Tarife bei Mega-SIM jetzt ab 19,99 Euro!- 27 Zoll IPS-Panel mit 4K UHD (3840 x 2160 Pixel)
- 60 Hz Bildwiederholrate
- 360 Nits typische Helligkeit
- 1,07 Milliarden Farben
- 100% sRGB und 95% DCI-P3 Farbraumabdeckung
- Farbgenauigkeit DeltaE < 1
- 1.200:1 Kontrastverhältnis
- USB-C mit 90W Power Delivery
- DisplayPort und 2x HDMI
- Integrierter USB-Hub
- TÜV-zertifizierter Blaulichtfilter
Besonders hervorzuheben ist die werksseitige Farbkalibrierung, die eine professionelle Farbgenauigkeit gewährleistet – auch wenn ich glaube, dass sich echte Profis aus der Kreativbranche dann doch eher in anderen Preisklassen umschauen.
Der vielseitige USB-C-Anschluss ermöglicht nicht nur die Bildübertragung, sondern lädt auch angeschlossene Laptops mit bis zu 90 Watt. Der ergonomische Standfuß erlaubt Höhenverstellung, Pivot-Funktion und Wandmontage. Praktisch ist auch die Kabelführung durch eine abnehmbare Abdeckung auf der Rückseite.


Mit dem integrierten USB-Hub lassen sich zusätzliche Peripheriegeräte wie Maus oder externe Speichermedien direkt am Monitor anschließen. Die augenschonende Technologie wurde vom TÜV zertifiziert und reduziert durch DC-Dimming effektiv das Flimmern des Bildschirms.
Der A27Ui positioniert sich als Premium-Modell über dem Full-HD-Monitor A27i und dem 2K-Modell A27Qi. Mit einem Energieverbrauch von 120 Watt liegt er allerdings auch wenig überraschend über seinen Schwestermodellen.
Ein konkreter Preis steht noch nicht fest, dürfte aber im unteren dreistelligen Bereich liegen – besonders verlockend für solche, die sich gleich mehrere Exemplare für ein Multi-Screen-Setup holen wollen, denn Xiaomi hat auch auf sehr dünne Bildschirmränder geachtet, damit ihr sie gut nebeneinander stellen könnt.
Das Gerät ist bereits auf Xiaomis globaler Website gelistet, ein genauer Starttermin für Europa wurde noch nicht kommuniziert. Den ersten Monitor brachte Xiaomi hierzulande 2020 mit einem 34-Zöller auf den Markt.
via Notebookcheck