Wo bleibt das große Update für „Mein Gerät finden“? Das neue Finder-Netzwerk verspätet sich wohl

Apple Airtag Uwb Tracker D C Tr Nh Cxzz1njgpo8 Unsplash

Bild: Đức Trịnh/Unsplash

Google will für Android eigentlich ein großes Finder-Netzwerk aufbauen, nun kommt es zu Verspätungen.

Google hat auf der I/O 2023 eine überarbeitete „Mein Gerät finden“-App für Android-Geräte angekündigt, die auch Tracker/Tags unterstützen soll. Hersteller wie Chipolo haben sich schnell an den neuen Standard rangehangen, aber das Unternehmen hat seine neuen Tracker leicht verzögert, da Google wohl Probleme hat.

Das neue „Mein Gerät finden“-Netzwerk wird über eine Milliarde Android-Geräte auf der ganzen Welt nutzen, um den Anwendern beim Auffinden ihrer fehlenden Gegenstände wie Kopfhörer, Tracker-Tags usw. zu helfen. Doch inzwischen ist klar, dass sich das große Netzwerk-Update verspätet. Google äußert sich jedoch gar nicht.

Das sind erst mal keine guten Nachrichten

Geplant war der Launch für diesen Sommer und bei Chipolo ist man wohl von Juli 2023 ausgegangen. Nun teilte das Unternehmen seinen Kunden mit, dass die Auslieferung vorbestellter Geräte erst später passiert, weil sich das neue Google-System verzögert.

Wann das neue System tatsächlich flächendeckend an den Start geht, bleibt zunächst eine ungeklärt Frage. Ist aber auch nicht das erste große Update einer Google-App, das zeitlich mit großen Verschiebungen zu kämpfen hat. Dabei wäre der Start im Sommer zur Urlaubszeit perfekt gewesen.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

2 Kommentare zu „Wo bleibt das große Update für „Mein Gerät finden“? Das neue Finder-Netzwerk verspätet sich wohl“

  1. Wo ist das Problem? Smartphones können doch schon von Anfang an getrackt werden, einfach den Usern Zugriff auf das CIA/FBI/NSA/Homeland Security Netzwerk geben und fertig!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!