HDR gibt es schon lange, die meisten teuren Android-Smartphones haben einerseits HDR-fähige Displays integriert und die HDR-Nachbearbeitung ist seit vielen Jahren ein Standard in den Kamera-Apps. Aber es gab bislang das Problem, dass HDR-Fotos falsch gespeichert worden sind und die Wiedergabe nur in SDR passierte.
Das hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie sehr die HDR-Verbesserungen bei Betrachtung der Fotos wirken. Android 14 verändert aber alles, das neue Android bringt Ultra HDR mit und bildet die Brücke zwischen HDR-Aufnahmen sowie HDR-Wiedergabe. Auf den Pixel 8-Smartphones ist besonders krass wie viel Dynamik und Tiefe die Fotos nun bekommen, weil sie tatsächlich in HDR dargestellt werden.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Samsung will mithalten und plant für die Galaxy S24-Serie bekannten Insidern zufolge einen vergleichbaren HDR-Support. Dann wird man HDR-Fotos in der Galerie-App auch wirklich in HDR betrachten können.