Web: Online-Dating-Portale setzen sehr oft auf Fake-Profile

Dating-Apps Play Store

Insbesondere männliche Nutzer werden das von Lovoo, Tinder und Co kennen, bei vielen Dating-Portalen gibt es unzählige Fake-Profile von Frauen und Männern. Leider sind es wohl nicht immer Fake-Profile von Leuten, die mit den Portalen eigentlich nichts zu tun haben und nur Links verbreiten wollen, viele Portale setzen auch selbst auf Fake-Profile. Oftmals sind die Dating-Plattformen zwar kostenlos nutzbar, interessierte Flirts oder Nachrichten können aber nur im Abo bzw. gegen Geld eingesehen werden.

Für eine Dating-Plattform kann das natürlich lukrativ werden, hin und wieder mit gefälschten Profilen zu arbeiten. Wird laut deutschen Verbraucherschützern auch gern gemacht, Fake-Profile konnten bei satten 187 Dating-Plattformen gefunden werden. Ein Teil gibt es sogar zu, man müsste sich als Nutzer nur vorher die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchlesen. Trotzdem: Nur 41 Portale räumen mit Hinweisen ein, fiktive Profile einzusetzen.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Ich kann aus persönlichen Gründen eine Lanze für die Portale brechen, da Lovoo und Co trotzdem eine Möglichkeit sind den eigenen Traumpartner zu finden. Der Einsatz von Fake-Profilen ist dennoch an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Es ist eben alles durch das Kapital getrieben. [via Horizont]

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!