Wear OS schafft kleine Revolution bei Akkulaufzeit durch neues Hybridsystem – auch für Pixel Watch

OnePlus-Watch-2

Wear OS scheint durch ein neues System unter der Haube den Akku weniger zu belasten.

Dass aus umfangreichen Smartwatches keine wahnsinnige Akkulaufzeit rauszuholen ist, haben wir in den letzten Jahren häufig genug erleben dürfen. Google hat sich für Wear OS jedoch ein neues Hybridsystem einfallen lassen und vereint damit zwei Welten. Eine erste neue Wear OS-Uhr gibt es jetzt, die davon deutlich profitiert.

Einer unserer Kollegen hat die neue OnePlus Watch 2 bereits seit ein paar Tagen im Einsatz und berichtet von einer sehr starken Akkulaufzeit. Mishaal sagt, dass er mit der ersten Akkuladung über 75 Stunden ausgekommen ist. Dafür soll das neue Hybridsystem verantwortlich sein, das mit Wear OS 4 kompatibel ist.

Die neue OnePlus Watch 2 kommt auch nach Deutschland und kostet 299 Euro bei uns:

OnePlus-Watch-2-2

Neue Software verlängert Akkulaufzeit

Herkömmliche Smartwatches mit Wear OS sind derzeit aufgeteilt. Sie haben zwei Chips. Einer für die umfangreichen Aufgaben, ein weiterer Chip kümmert sich zum Beispiel um die Verarbeitung von Sensordaten. Google hat ein neues System geschaffen, dass diese beiden Chips nahtloser miteinander arbeiten lässt.

Außerdem kann das neue System einige Aufgaben den stromsparenden Chip übernehmen lassen, um gar nicht erst den vollen Prozessor aufwecken zu müssen. Selbst App-Benachrichtigungen und Aktionen, das Tracking von Aktivitäten etc., können vom kleinen Chip übernommen werden. Das spart unterm Strich massiv Akku.

Update für Pixel Watch steht noch aus

Ein direkter Vergleich zwischen OnePlus Watch 2 und Pixel Watch 2 ist aber aufgrund des 500 mAh Akkus nicht ganz fair. Dennoch könnte sich Vorfreude für ein kommendes Update entwickeln, von den Verbesserungen werden auch Geräte mit kleineren Akkus profitieren. Mal sehen, wann sich Google dazu äußert.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.