Warum Tesla dieses Jahr noch heftig durchstarten wird

Tesla-Hero

Tesla Model Y, Unsplash, Eyosias G

Tesla steht mit dem Verkauf seiner Elektroautos derzeit am Abgrund, überall sind die Verkaufszahlen zum neuen Jahr drastisch eingebrochen und nicht mal mehr China macht eine Ausnahme. Doch die ersten zwei Monate des Jahres sind wahrscheinlich kein Ausblick auf das restliche Jahr von Tesla.

Fakt ist: Tesla braucht neben dem Model Y unbedingt ein weiteres Erfolgsmodell, das den Massenmarkt anspricht. Die aktuellen Autos sind viel zu groß, in Märkten wie Europa lässt man damit extrem viele Kunden außen vor. Rund 35 Prozent kaufen in Europa ein B-Segment-Fahrzeug, doch Model Y und Model 3 sind zu groß.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Vieles hängt bislang vom Model Y ab

Natürlich spielt dann auch der Preis eine Rolle. Während VW und Co. für ihre Preise häufig kritisiert werden, ist bei Tesla komischerweise selten die Rede davon, dass es dort erst ab 40.000 Euro losgeht. Die europäischen Mitbewerber haben inzwischen Elektroautos für 35.000 Euro oder sogar noch günstiger.

Tesla wird vermutlich schon auf einen besseren März blicken können, denn endlich wird das neue Model Y ausgeliefert. Es wird sehr wahrscheinlich gut einschlagen und gute Verkaufszahlen bringen. Da sind sich eigentlich alle einig, die zahlreichen Verbesserungen können nicht ignoriert werden.

Neues erschwingliches Modell kommt im Sommer

Ein weiterer Grund, warum die nächsten Monate für Tesla besser laufen werden, ist das günstige bzw. erschwingliche Elektroauto, das zur Jahresmitte geplant ist. Wenn Tesla alles richtig macht, dann wird dieses Fahrzeug nicht nur deutlich weniger als Model 3 und Model Y kosten, sondern auch deutlich kleiner sein.

Mit einem Sweetspot von 4,2 bis 4,5 Meter, im besten Fall ein kompakter SUV, würde Tesla eine sehr große Zielgruppe ansprechen und es den Konkurrenten endlich mal wieder schwieriger machen. Schon der Skoda Enyaq, ein extrem beliebtes Modell in Europa, ist eine ganze Ecke kleiner als das Model Y. Das gilt eigentlich auch für alle anderen Elektroautos, die sich in Europa gut verkaufen.

Mit diesen zwei Antworten, dem neuen Model Y und einem erschwinglichen Modell für kleinere Budgets, hat Tesla in meinen Augen bereits den Grundstein für ein sehr erfolgreiches Jahr gelegt. Ich glaube, es ist jetzt nur noch eine Frage von wenigen Monaten, bis Tesla wieder richtig abgeht.

Einfluss von Elon Musk und das miese Preismodell

Dass Autofahrer keinen Tesla kaufen, weil sie Elon Musk schlecht finden, wird sicherlich hier und da zutreffen, aber bei Privatkunden kaum eine Rolle spiele. Ein größerer Hebel sind eher die Fuhrpark-Unternehmen, denen der Preisverfall der Teslas durch die ständigen Preisaktionen zu heftig ist und die wirklich keine Lust auf den schlechten Ruf des Tesla-Chefs haben.

Vom Robotaxi erwarte ich hingegen nicht viel. Warum sollte man sich privat ein Elektroauto mit nur zwei Sitzen kaufen und das dann auch noch ständig vermieten? Tesla will Vorreiter beim autonomen Fahren sein, aber das wird meines Erachtens kaum Auswirkungen auf Verkaufszahlen haben.

11 Kommentare zu „Warum Tesla dieses Jahr noch heftig durchstarten wird“

    1. sehe ich mittlerweile ebenso. und das sage (schreibe) ich als jemand, der elon immer zu verteidigen versucht hat. seit dem er lügenpropaganda verbreitet ist er auch für mich gestorben.

  1. Wer Tesla fährt muss schon ein Sado-Masochist sein. Mitleidige Blicke sind das geringste, was man an der Kreuzung zu sehen bekommt. Wer es liebt, an jeder Ampel einen Stinkefinger gezeigt zu bekommen, muss dafür keine 40.000 Euro ausgeben.

  2. Journalistisch auf dem Niveau vom Mickey Mouse Club. Das Model Y war auch im 2024 das meistverkaufte Auto der Welt. Hört doch auf, so viel Blödsinn zu streuen.

    1. wenn man in der Muskschen Welt alternativer Fakten lebt glaubt man das vielleicht. in der echten Welt war 2024 das meistverkaufte Auto der Toyota Corolla und Tesla hatte einen Gewinnrückgang von 53%.

    2. Na und, nur weil es Weltweit so gefragt war heisst es nicht, dass es auch 2025 so bleibt, wer sein Geld sinnfrei verpulvern möchte kann das sicher l7ch mit Tesla am einfachsten. Seit der ersten Baureihe hat sich am Erscheinungsbild dieser Kisten nichts geändert und das werden die meisten in Zukunft nicht hinnehmen.

  3. Florian Liebetrau

    Schön, wie Ihr den Einfluss des Faschisten Musk auf Privatkunden kleinredet. Niemand mit einer ökologisch-liberalen Einstellung will ein Swasticar.

    Jetzt wundert mich Eure Negativerstattung über VAG auch nicht mehr. Zum Glück kann man ja unseriöse Quellen aus dem Discover-Feed von Chrome ausschließen.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!