VW will trotz Elektroauto-Flaute wieder profitabler werden

VW-ID.-GTI-Konzept-5

VW ID GTI

VW muss ans Personal, wenn es darum geht, Kosten einzusparen, um wieder profitabler zu werden.

Es geht um die eigene Zukunft, das kann man bei Automarken wie Volkswagen so deutlich sagen. Der Wandel zum Elektroauto bringt nicht nur unzählige Herausforderungen mit sich, sondern für etablierte Hersteller auch noch sehr viele neue Konkurrenten wie BYD und Tesla. Bei VW geht es gerade auch darum, wieder profitabler zu werden.

„Aufgrund der laufenden Effizienzprogramme in der Volkswagen AG werden externe Einstellungen temporär begrenzt und keine externen Stellen ausgeschrieben“, verkündet VW und gibt damit einen notwendigen Einstellungsstopp bekannt. Betroffen sind sechs große Standorte, allesamt in Niedersachsen.

Einstellungsstopp, um Kosten nicht weiter steigen zu lassen

Da zuletzt die Umsatzrendite wieder gefallen ist, muss Volkswagen dringend handeln und das Ruder für die nächsten Jahre herumreißen. Die Kernmarke der Gruppe gilt inzwischen als Sanierungsfall. Der neue Einstellungsstopp hat übrigens keine Auswirkungen auf laufende Verfahren, sagt der Konzern.

Zuletzt musste Volkswagen bekannt gegeben, befristete Stellen im vierstelligen Bereich allein im Werk Zwickau auslaufen zu lassen. Ein ganz normaler Vorgang, aber derzeit kommt bei VW schon einiges zusammen.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!