VW will deutlich mehr E-Auto-Förderung

VW ID.2 all 1

VW fordert von der neuen deutschen Regierung „eine verlässliche Industriepolitik und eine wettbewerbsfähige Wirtschaftsumgebung“, was nach Ansicht vieler Unternehmen schon seit einigen Jahren in Deutschland vermisst wird. Aber das ist nicht alles, was VW in einem „Masterplan“ laut Handelsblatt fordert.

VW will auch eine erweiterte und verbesserte Förderung von Elektroautos. Dazu gehört einerseits weiterhin eine steuerliche Bevorzugung elektrischer Autos und das über den aktuell gesetzten Zeitrahmen hinaus. Aber auch das sogenannte Social-Leasing kommt wieder zur Sprache.

Unlimited-Tarife bei Mega-SIM jetzt ab 19,99 Euro!

Beim Social-Leasing werden insbesondere Kunden mit kleineren Budgets unterstützt. Dabei sollen einkommensschwächere Haushalte die Möglichkeit erhalten, ein kleines Elektroauto, etwa einen VW ID.2 oder ID.1, für einen etwas günstigeren Preis leasen zu können.

Weitere Punkte in dem Papier sind etwa günstigere Industriestrompreise, bessere Rahmenbedingungen für zukünftige Technologien (autonomes Fahren etc.), Schnellladerpflicht für Tankstellen, ein Aufschub der CO2-Flottengrenzwerte, das Aussetzen von Strafzahlungen und noch einiges mehr.

1 Kommentar zu „VW will deutlich mehr E-Auto-Förderung“

  1. VW als teil-staatliches Unternehmen fordert weitere staatliche Förderungen?
    Vor der Ausrede, dass man damit den Käufern was gutes tun will?
    Die sollen einfach mal wieder lernen effizient mit ihrer Kohle umzugehen, dann bleibt am ende auch effektiv was in dem Laden hängen, selbst wenn man seine Fahrzeuge günstiger verkaufen würde …

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!