VW rechnet beim ID.2 erst mal mit schlechten Verkäufen für das günstige Elektroauto

VW ID.2 all

Der VW ID.2 sollte als erschwingliches Elektroauto eine neue Kategorie für Volkswagen eröffnen. Doch die Märkte, für die dieses Modell geplant ist, erweisen sich als schwieriges Terrain. Zudem steht der ID.2 in direkter Konkurrenz zu anderen Herstellern, die schneller auf den Markt reagieren.

Seat übernimmt nicht nur die Produktion des ID.2, sondern auch die des Skoda Epiq und des Cupra Raval in spanischen Werken. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dennoch äußert sich der verantwortliche Seat- und Cupra-Chef besorgt über die Marktprognosen für die kommenden Jahre.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Die Erwartungen an den Elektroauto-Markt für 2026 und 2027 wurden nach unten korrigiert. Seat rechnet mit deutlich geringeren Stückzahlen als ursprünglich angenommen. Tatsächlich war die Rede von einer „viel niedrigeren“ Marktprognose.

Ein möglicher Grund: Volkswagen hat für die Umsetzung der Projekte zu viel Zeit benötigt und steigt daher sehr spät ein. Während der ID.2 noch in den Startlöchern steht, bringt Renault den elektrischen R5 bereits ein Jahr früher auf die Straßen.

Anders als in den letzten Jahren, schraubt man die Erwartungen beim Absatz diesmal nach unten. Tritt dieser Effekt ein, hat man keine böse Überraschung. Reagiert der Markt doch anders, nämlich positiv, ist das umso besser. VW hat aus den letzten Jahren gelernt.

9 Kommentare zu „VW rechnet beim ID.2 erst mal mit schlechten Verkäufen für das günstige Elektroauto“

  1. Wie groß ist das Marksegment beim ID2?

    Mal sehen wie hoch der Verkäufer bei den Wettbewerben wirklich ist. Der R5 wird sich 100.000 mal in diesem Jahr verkaufen.

    Die Werke in Spanien könnten ab 2026 500.000 BEV Autos bauen. Das wird im nächsten Jahr auf 50.000(von 100.000 reduziert) geschätzt.
    Danach werden die Anzahl deutlich steigen, da die Modelle Preis/ Leistung sehr gut sind.

    Das ist nicht mit dem ID3 SOP 2029 zu vergleichen, dort hatte Diess einen Fehler gemacht.

    1. Der skoda elroq ist ein kleiner SUV , nicht mit dem ID.2 Kleinwagen zu vergleichen. Übrigens ist die Grundausstattung Elroq ab 38400 zu haben.

    1. Lieber Dieter, das ist der dümmste aller Kommentare. NUR die E Mobilität bei Pkw ist die einzige Möglichkeit für eine zukünftige lebenswerte Welt

  2. m.E haben sich die deutschen Hersteller zu spät auf das niedrige Preissegment für E Autos konzentriert . Ich bin aber zuversichtlich , das Europa gegenüber der chinesischen Übermacht bestehen wird.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!