Volkswagen hat in den letzten Wochen sehr viel über die Pläne der kommenden Jahre gesprochen, denn es wird sich dann extrem viel tun. Nicht nur, dass es neue Preisklassen bei den Elektroautos geben wird, auch die Transformation von Fahrzeugen wie dem Golf werden mit Spannung beobachtet.
Schon eher soll jedoch das teure Joint-Venture zum Tragen kommen, das man mit Rivian hat. Rivian wird in den westlichen Märkten für die Zukunft bei VW eine tragende Rolle spielen, denn Rivian sorgt für eine komplett neue Architektur bei Software und Hardware – es kommt das Software-definierte Fahrzeug.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!Nun verraten Sprecher des Konzerns: „2027 wird das erste Software-definierte Fahrzeug der Marke VW auf den Markt kommen“, denn in „diesem Fahrzeug wird zum ersten Mal Software des Joint-Ventures von VW und Rivian verbaut sein“. Man stellt außerdem klar, dass es nicht der T-Roc und nicht der Golf sein wird.
Supercomputer und immer selbe Hardware: Software-definierte Fahrzeuge findet man heute in China und bei Tesla
Aus dem exakten Modell macht VW heute noch ein Geheimnis. Vermutet wird jedoch, dass es der ID.ONE sein wird, das kleine und günstige Elektroauto von VW, das erheblich profitieren würde, wenn es nur noch den Supercomputer statt zig Steuerteile und deutlich weniger Kabel geben würde.
Somit stimmt nicht, was in den letzten Tagen zu lesen war. Der kommende Elektro-Golf wird nicht das erste SDV von VW, das Thema geht schon eher los. Abseits der eigenen Hauptmarke soll Rivian-Architektur ab 2027 auch bei Audi und Porsche eingesetzt werden – sie markiert einen Neuanfang.
Wäre es nicht besser lieber Volkswagen zu bauen? Wagen für das Volk? So teuer wie die geworden sind kann sich die doch eh keiner mehr leisten.