VW: Klarheit zum Elektroauto-Werk in Zwickau

VW ID.3 Produktion

VW und Politik schaffen Klarheit, was das Zwickauer Elektroauto-Werk angeht. In den letzten Tagen sind immer wieder neue Zweifel an dessen Zukunft aufgekommen. Aber VW hat „in aller Klarheit“ zugesagt, dass das Werk in Zwickau bestehen und in Betrieb bleibt.

Es gibt eine Produktionslinie mit zwei Schichten, so ist der aktuelle Plan. Damit das Werk, wo nur noch ein Elektroauto von Audi in zwei Ausführungen gebaut werden soll, höher ausgelastet werden kann, hat Audi gerade eine deutlich günstigere Version des Q4 e-tron vorgestellt.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

VW wird aus dem Werk in Zwickau zwei seiner E-Modelle abziehen, den ID.3 von VW und den Born von Cupra. Das drückt natürlich auf die Auslastung des Werks, weswegen zumindest befristete Arbeitsverträge im vierstelligen Bereich ausgelaufen sind.

VW hat in Zwickau ursprünglich das entscheidende Werk für seine elektrische Zukunft gebaut. Doch inzwischen sieht die Welt nicht so aus, wie man sie sich zwischenzeitlich ausgemalt hatte. Der Anteil an Elektroautos ist in der VW-Gruppe noch zu gering, Kunden kaufen eher Verbrenner.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!