VW ID.2 soll der elektrische Konzernretter werden

VW-ID.-GTI-Konzept-3

VW wird natürlich auch noch einmal beliebte Modelle wie den T-Roc erneuern und in eine weitere Generation führen, doch mit Blick auf die Zukunft sind die Elektromodelle für VW ganz klar die wichtigeren Fahrzeuge. Der nächste große Meilenstein wird der neue ID.2 sein, er wird für VW eine neue Preiskategorie aufbrechen und aufgrund seiner Größe (ca. 4 Meter) in Europa sehr beliebt sein. Hofft man jedenfalls bei VW.

In jüngsten Gesprächen stellen VW-Führungsmitarbeiter klar, dass der neue ID.2 für den Markt und für VW ein „Game-Changer“ sein wird. Ehrlich gesagt muss er das sogar sein. Mit jedem Jahr, ohne einen großen Anstieg bei Elektroautos, werden nicht nur CO2-Grenzwerte ein Problem, sondern auch Konkurrenten wie Renault, die heute schon ein ganzes Jahr voraus sind.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Blickt man auf den europäischen Markt, haben die Franzosen die Nase vorn. Ihr Renault 5 ist schlussendlich ein Jahr vor dem ID.2 am Markt, der neue Renault Twingo könnte ein Jahr eher als der potenzielle ID.1 in den Verkauf gehen. Im Fokus stehen aber Fahrzeuge im Polo-Format, sie gelten als „Herzstück des europäischen Marktes“ und genau das soll der ID.2 sein.

VW ID.2 Konzept

Der neue ID.2 ist aber auch ein „Herzstück dessen, was Volkswagen ausmacht, nämlich das Auto für die Menschen zu sein“, sagt Martin Sander gegenüber Automobilwoche. Für den Konzern wird der ID.2 die aktuelle Situation „grundlegend ändern“. Man merkt in jedem Satz, dass der ID.2 wichtig ist, VW für den Erfolg aber auch viel getan hat.

Der Innenraum ist hochwertiger, aufgeräumt, es gibt wieder mehr physische Knöpfe als Toucheinheiten:

VW-ID.2-Innenraum

Mit dem ID.2 könnte es auch erstmals einen elektrischen GTI geben. Schon vor einiger Zeit wurde angekündigt, dass man auch die legendäre Sportmarke mitnehmen möchte. Auch wenn GTI technisch gesehen als Name nicht mehr passt, die Marke ist einfach zu stark und muss bei Elektroautos erhalten bleiben. Ein Konzept für den ID.2 GTI gibt es schon.

VW-ID.-GTI-Konzept-1

8 Kommentare zu „VW ID.2 soll der elektrische Konzernretter werden“

  1. Seit wann ist denn GTI eine Marke…? Es ist doch eine Ausstattungsvariante, oder habe ich (einstmals Golf 1 + 2 GTI-Fahrer) da etwas verpasst ? Immer diese hochtrabenden Wortgeschwafele… Das Brot und Butter Auto wird ein GTI sowieso nicht sein, weil der dann bestimmt 35.000,– kostet und wieder in einer anderen Preisliga antritt. Aber schön, dass VW den ID.2 als wichtiges Modell sieht, ich bin auf die „Umsetzung“ gespannt

    1. Ich bin nur mal auf die Preise gespannt. Ich befürchte es wird ähnlich wie beim Renault 5. Wenn ich das Auto bzw. die Autos (ID2, Raval, Epiq) einigermaßen ausstatte bin ich dann doch wieder deutlich über 30000€. Und dann noch die Frage, ob es im Einstieg einen kleinen Akku gibt, den die meisten auch nicht nehmen und ein mittelgroßer Akku dann den Preis auch weiter treibt. Also ich befürchte doch wieder nicht wirklich günstig.

  2. gefällt mir auf jeden Fall besser als der ID3. dann lieber einen Tesla oder Byd statt dem. ID2 könnt ich mir vorstellen. wenn der Preis stimmt bestimmt eine gute Wahl.

  3. ich finde den ID2 und den Skoda Epiq absolut vielversprechend. Und bitte auch als ganz nackte Basis anbieten, dafür aber den Preis noch tiefer senken. Jeder kann sich dann nach Belieben alle Ausstattungen dazukaufen. Das ist gut so. Aber ich will z.B.einfach nur fahren, weiter gar nichts. Will nicht gefahren werden und nicht vernetzt sein. Einfacher weisser Lack und Stahlfelgen genügen mir. Dafür will ich aber lieber 20TE als 25TE zahlen. Bar, nicht finanzieren. Auch diese Sichtweise sollte man bitte akzeptieren.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!