VW ID.2 bleibt auf Kurs: Neues Elektroauto übertrifft unsere Vorstellungen

VW Logo Hero

Foto: Erik Mclean, Unsplash

VW ist stolz auf den ID.2, dessen Design für den Marktstart 2025 fertig ist.

Volkswagen bleibt bei seinem kommenden ID.2 (vollelektrisch) absolut im Plan, obwohl die gelockerten EU7-Normen zwischenzeitlich für andere Berichte gesorgt hatten. Der neue ID.2 wird optischer wieder deutlich mehr an das eigentliche VW-Design anknüpfen, sogar Schalter und Tasten kehren zurück. Das Konzept ist aber längst nicht das Ende der Fahnenstange.

VW habe die Designarbeiten am ID.2 abgeschlossen und das finale Produkt wird „sogar noch besser“ als das bislang bekannte Konzept, lässt sich der Designchef zitieren. Andreas Mindt blickt optimistisch in die Zukunft, weil man das beliebte Konzept nach eigener Ansicht noch einmal übertreffen konnte. Dennoch soll der finale ID.2 nah am Konzept dran sein.

VW ID.2 all
VW ID.2 Konzept

Es wird auch einen kleinen SUV als ID.2 X geben und das Design soll „aufrechter und selbstbewusster“ sein. VW spricht von einem sympathischen Look mit typischen VW-Merkmalen und einer Geheimzutat. Generell wirkt VW beim ID.2 sehr selbstbewusst, was aber auch dringend notwendig ist, um das nicht so beliebte Design der bisherigen ID.-Reihe hinter sich zu lassen.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

1 Kommentar zu „VW ID.2 bleibt auf Kurs: Neues Elektroauto übertrifft unsere Vorstellungen“

  1. Wenn der ID.2 Frontantrieb bekommt, ist er auf jeden Fall nur ein Kompromiss. Der ID.3 ist im Kern sehr konsequent und gut gebaut. Beim Golf GTI kann man zwar auch eine etwas verbesserte Traktion durch eine mechanische Differentialsperre bekommen, aber an den Hinterradantrieb kommt das auch nicht heran und zudem hat man dann 12 Meter Wendekreis. Ein normaler Golf hat 11,1 m, aber eine schlechtere Traktion. Beim E-Auto kommt dazu, dass die Lastverteilung oft 50/50 ist, womit die Traktion vorne noch schlechter wird. Der ID.3 hat 10,2 m Wendekreis und dabei eine gute Traktion.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!