VW: Alles neu bei der Software – Katastrophe abwendet?

VW-ID-Code-Konzept

Cariad wurde für die VW-Software der Zukunft gegründet, doch dann gab es viele Jahre voller Probleme. Darunter hat die Einführung der Elektromodelle wie ID.3 stark gelitten, die Flaggschiffe von Porsche und Audi verzögerten sich um Jahre, teilweise sind VW-Marken im Infotainment-Bereich auf Android Automotive ausgewichen.

Wie ist es heute? Inzwischen hat sich VW bei Software neu ausgerichtet, investiert über 5 Milliarden Euro in eine Zusammenarbeit mit Rivian. Heute ist klar: VW hat bei der Software alles neu gemacht und positioniert, Cariad spielt für die Entwicklung in Zukunft keine entscheidende Rolle mehr, das erste komplett neue Software Defined Vehicle wird mit Rivian entwickelt.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Cariad sollte eigentlich die E3 2.0 Plattform für zukünftige Elektromodelle von VW entwickeln. Aber inzwischen hat sich das Blatt komplett gewendet. Stattdessen wird SDV 1.0 entwickelt, jedoch von Rivian und VW, nicht von Cariad. In China arbeitet man mit XPeng zusammen.

Cariad, immer noch eine milliardenschwere Kostenstelle de VW-Gruppe, hat eine neue Aufgabe erhalten. Cariad konzentriert sich heute auf Wartung, ADAS (Assistenzsysteme), autonomes Fahren, Infotainment und Cloud-Services. Stellen wurden abgebaut.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!