Thunderbird greift Gmail & Co. an: E-Mail-Client wird zum kompletten Ökosystem

Mozilla-Thunderbird-Logo-Hero-GPT-4o

Bild: GPT-4o

Der bekannte E-Mail-Client Thunderbird plant einen großen Entwicklungssprung: Mit neuen „Pro“-Diensten und einer eigenen Mail-Plattform will das Open-Source-Projekt den Tech-Giganten Gmail und Microsoft 365 Konkurrenz machen.

Das neue Angebot umfasst vier zentrale Dienste:

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
  • Thundermail: Ein eigener E-Mail-Service mit integriertem Kalender und Kontakten
  • Thunderbird Appointment: Ein Tool zur einfachen Terminkoordination
  • Thunderbird Send: Eine Plattform zum Teilen großer Dateien, basierend auf dem ehemaligen Firefox Send
  • Thunderbird Assist: Ein KI-Assistent in Zusammenarbeit mit Flower AI

„Diese Entwicklung hätte schon vor einem Jahrzehnt kommen müssen“, erklärt Ryan Sipes, Managing Director für Produktentwicklung bei Thunderbird. Das Projekt verliere täglich Nutzer an die geschlossenen Ökosysteme der großen Tech-Konzerne, die durch die enge Verzahnung ihrer Dienste punkten.

Die neuen Services werden zunächst kostenpflichtig sein – mit einer Ausnahme: Aktive Community-Mitglieder erhalten kostenlosen Zugang. Später sollen auch eingeschränkte Gratis-Versionen folgen. Diese Strategie soll nicht nur die Betriebskosten decken, sondern auch Missbrauch vorbeugen.

Besonderer Wert wird auf Datenschutz gelegt: Die KI-Funktionen von Thunderbird Assist können entweder lokal auf dem Gerät oder über Nvidias geschützte Cloud-Computing-Infrastruktur ausgeführt werden. Alle Dienste bleiben dabei dem Open-Source-Gedanken treu – die Quelltexte werden öffentlich zugänglich sein.

Interessierte können sich bereits jetzt unter thundermail.com für die Beta-Phase registrieren (die Registrierung gab bei mir allerdings eine Fehlermeldung zurück). Auf dem Android-Smartphone könnt ihr seit Kurzem übrigens auch Thunderbird verwenden, hier hat Mozilla das bereits existierende K-9 Mail übernommen und mit einem neuen Anstrich versehen.

via Caschy

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!