Google Fotos im Web: Editor bekommt jetzt einige Funktionen der Android-App
Google Fotos im Web erhält jetzt das angekündigte Update und wird damit deutlich verbessert.
Google Fotos im Web erhält jetzt das angekündigte Update und wird damit deutlich verbessert.
Google plant für Mobilgeräte eine neue Geste für die Suchergebnisse der eigenen Suche.
Amazon geht bei elektrischen Lieferfahrzeugen einen neuen Weg, der extrem umfangreich ausfällt.
Speicher und Tarife sind selten wirklich unbegrenzt, auch wenn sie so beworben werden.
Google hat seine Datenschutzbestimmungen übers letzte Wochenende aktualisiert und verdeutlicht, dass öffentlich zugängliche Informationen nicht davor sicher sind, ins Training seiner KI-Modelle einzufließen.
Im Sommermonat Juli gibt es einige Neuheiten bei Sky und Wow, darunter ein „Mission Impossible“ Special.
Die neuen DAZN-Pakete sind für die Kunden eine Zumutung, der Streamingdienst agiert schlimmer als Sky.
Freevee-Nutzer dürfen sich auch im Juli 2023 über einige neue Serien und noch mehr neue Filme freuen.
Für die regnerischen Tage hat Netflix im Juli 2023 einige neue Titel auf Lager und divers Fortsetzungen.
Das könnte mal wieder ganz schön teuer werden – aber die Kohle hat Amazon durch Prime sicher vielfach wieder raus.
Coole Idee, oder? Mit dem Aloud-Feature könnte sich bald die Auswahl der Videos, die wir gucken und verstehen können, drastisch erweitern.
Suchmaschinen werden in einem Jahr ganz anders aussehen – so viel steht fest. Aber wird dieses Feature bis dahin bestehen bleiben?
YouTube startet wohl eine neue Kampagne, um stärker gegen Werbeblocker vorzugehen.
Wer bislang bei Netflix das Basispaket hatte, wird bald sehr viel mehr bezahlen müssen.
Google testet eine neue „1080p Premium“-Funktion für YouTube Premium-Abonnenten auf Android und Google TV.
YouTube Music wird endlich dem regulären YouTube etwas besser angepasst.
Wow will mithilfe von Werbung günstiger sein, während das Premium-Paket technisch zurück bleibt.
KI ist ein brandaktuelles Thema, doch die Technologie begleitet uns bereits eine ganze Weile. Vor allem Google hat oft von ihr Gebrauch gemacht.
Mit dem Wandel der Medienlandschaft sieht Google die wachsende Bedeutung lokaler Nachrichten. Erklärtes Ziel ist es jetzt, lokale Journalisten und Verlage in den USA durch gezielte Maßnahmen zu unterstützen.
Es ist fast schon ein Meme geworden, wie oft Google einen Dienst einstampft. Der US-Riese hat sich über die letzten Jahre und Jahrzehnte dahingehend einen ganz besonderen Ruf erarbeitet.