Google zündet nächste Stufe für seinen KI-Chatbot
Google erweitert seinen KI-Chatbot mit mehreren Neuerungen, auch für deutsche Nutzer.
Google erweitert seinen KI-Chatbot mit mehreren Neuerungen, auch für deutsche Nutzer.
Google Maps wird einen KI-Chatbot integriert bekommen, der die Suche deutlich verbessert.
Gemini soll übernehmen, Bard ist wohl nicht der finale KI-Name von Google.
VW will mit einem neuen Labor spannende KI-Produkte für die eigenen Marken finden.
Ohne Internet und Samsung-Konto sieht es bei den KI-Funktionen dünn aus.
Demnächst startet ein KI-Abonnement für Google One-Kunden.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Teile von Galaxy AI zukünftig Geld kosten.
Bard wird wohl sehr bald ein um ein paar Neuerungen erweitert.
Google bereitet seine KI-Funktionen für Android vor, es geht um die letzten Details.
Gemini oder Bard, man hat sich bei Google noch nicht entschieden.
In sehr großen Schritten kommt der Start der Bard-KI für Google Pixel gerade näher.
Hey Google wird langfristig Bard starten und nicht mehr Google Assistant.
Mit Lumiere hat Google mal wieder ein neues Video-Modell vorgestellt, das bisherige Fortschritte aus dem eigenen Haus und von Konkurrenten übertreffen soll.
Samsung geht bei seiner Galaxy AI behutsam vor, das könnte Nutzer älterer Geräte ärgern.
Die Vorbereitungen für das nächste große Bard-Update laufen.
Google integriert ab sofort weitere experimentelle KI-Features in den Browser Chrome, um das Surfen effizienter und angenehmer zu gestalten.
Während Google mit Assistant in den Hintergrund rückt, wird ChatGPT immer besser.
Samsung liefert drei Monate nach Google eindeutig den besseren KI-Editor für Fotos.
Künstliche Intelligenz spielt für Google eine große Rolle, das neue Topversion geht bald an den Start.