Samsung will klassisches Smartphone am liebsten abschaffen
Samsung hat mit der Galaxy AI den Grundstein für kommende AI Phones gelegt.
Samsung hat mit der Galaxy AI den Grundstein für kommende AI Phones gelegt.
Es gibt keine reinen KI-Smartphones, gerade zu Beginn spielt sich noch sehr viel in der Cloud ab.
Amazon plant wohl für Alexa ein umfassendes KI-Update, das noch 2024 starten könnte.
Das klingt doch eigentlich nach der optimalen Kombination: Ein KI-Knopf im Ohr, der die Welt trotzdem sehen kann.
Chrome wird ein Sprachmodell für KI von Google direkt integriert bekommen, teilt Google jetzt mit.
Gmail soll dank KI hilfreicher werden, kündigt Google mit Neuerungen für den beliebten Dienst an.
Google Fotos wird dank Gemini sehr viel schlauer als bislang sein, kündigt Google für die App an.
Gemini wird auf der Google I/O eine große Rolle spielen, das zeigt verdeutlicht ein erster Teaser.
Google wird seiner KI sehr bald ein Gedächtnis spendieren, das sich eure Informationen merkt.
YouTube Music soll ebenfalls gut mit Gemini, der Google-KI, verbunden werden.
Derzeit steht die Galaxy AI im Vordergrund für direkt nutzbare Funktionen, zukünftig sollen aber auch Hintergrundfunktionen beeinflusst werden.
Google spielt für Gemini seine Marktmacht aus, die andere KI-Chatbots für die alltägliche Nutzung alt aussehen lässt.
Gemini, die Google-KI, kann für deutsche Nutzer jetzt deutlich mehr bieten.
Ein Thread, 100 Nachrichten – und keine Zeit sie zu lesen? Da soll Google Chats kommendes KI-Feature helfen.
KI wird zur Familienangelegenheit, wie ein aktualisierter Abschnitt in einem Google-Hilfeartikel vermuten lässt. Allerdings ist das Angebot zeitlich begrenzt.
Ein Boom oder vielleicht doch nur eine Blase? Zumindest vorerst scheint sich der KI-Fokus so richtig auszuzahlen. Für die Unternehmen und deren Aktionäre.
Samsung plant wohl neue KI-Funktionen rund um Videos, schon 2024 soll da etwas kommen.
Gmail wird mindestens eine äußerst praktische Funktion für den Alltag mit langen E-Mails erhalten.
Rund jedes vierte Android-Gerät erhält mit der neusten Gemini-App zumindest in der Theorie Zugriff auf die KI.
Coding hat sich durch KI grundlegend verändert. Diese Evolution soll auch im Android Studio ankommen.