Unterstützen bald mehr mobile Browser Chrome-Erweiterungen?
Auf der Basis von Chrome gibt es auch andere Browser, die zum Teil bereits Chrome-Erweiterungen auf Mobilgeräten unterstützen. Macht das bald Schule?
Das Universum hinter dem freien Chromium ist riesig. Google bietet hierzu den Chrome-Browser an und das Notebook-Betriebssystem Chrome OS.
Auf der Basis von Chrome gibt es auch andere Browser, die zum Teil bereits Chrome-Erweiterungen auf Mobilgeräten unterstützen. Macht das bald Schule?
Das ist mal ein wirklich nützliches Feature, an dem die Chrome-Entwickler sitzen. Hoffentlich wird es auch bald schon ausgerollt.
Erst eher versteckt und jetzt ganz offensichtlich. Microsoft tut mit seiner Zuarbeit dem Chrome-Browser von Google gut, geben beide Unternehmen bekannt.
In den letzten Jahren haben die Browser-Entwickler den Benachrichtigungen freien Lauf gelassen. Jetzt gehen Google und Co. stärker gegen Missbrauch vor.
Chrome OS erhält in seiner neuesten Version diverse Verbesserungen in vielen Bereichen, darunter die sogenannten Tabgruppen für eure offenen Browsertabs.
Für Geräte mit Google Play Store erscheint jetzt eine neue Mal-App, außerdem können wir über Lieferando Trinkgeld zahlen und Sammlungen in Edge erstellen.
Wer einen Windows-Rechner und Chrome benutzt, hat bald eine andere Möglichkeit, Google Pay zu autorisieren. Bislang ging das nur über die CVC.
Google verändert bei weiteren Android-Apps den Installationsprozess, sodass auf Chromebooks tatsächlich „nur“ die Web-Apps installiert werden.
Früh tauchen neue Funktionen für Chrome OS auf, nicht alle schaffen es in das Betriebssystem. Deutlich entschlossener ist Google beim Ende von Play Music.
Zuletzt hat Google in der Entwicklung beim Chrome-Browser einen erhöhten Wert auf die Sicherheit gelegt, zahlreiche Neuheiten gibt es für den Browser.
Werbung ist im Internet ein wichtiger Bestandteil, doch oft wird über die Stränge geschlagen. Zukünftig will der Chrome-Browser gegen „heavy Ads“ vorgehen.
Mit den Tabgruppen startet Google Chrome wie versprochen eine Möglichkeit, Links deutlich besser zu organisieren. Noch ist das Feature nicht für alle da.
Google scheint auch die mobilen Suchergebnisse in einem Nachtmodus anbieten zu wollen. Das verrät der Chrome-Browser durch eine neue Funktion.
Die sogenannten Live-Untertitel sind noch recht neu, die Google erst auf Android brachte und jetzt in den eigenen Chrome-Browser für Desktops integriert.
HP haut ein neues Elite-Chromebook raus, das auf SSD-Speicher, aktuelle Intel-Prozessoren und andere Besonderheiten setzt. Ein echtes Highend-Chromebook.
Wer hat nicht Lust auf ein 1000 Euro Notebook, das dann nur die Hälfte der versprochenen Akkulaufzeit bietet? Samsung muss das beim Galaxy Chromebook fixen.
Apps, die nur eine Webseite starten, sind mit den neuen Richtlinien für den Chrome Web Store nicht mehr erlaubt. Die Entwickler haben aber eine Schonfrist.
Google bewirbt Chromebooks jetzt auch im deutschen TV stärker, doch kann das abgespeckte Betriebssystem wirklich Komfort, Einfachheit und Vielfalt bieten?
Google scheint das Chrome OS vom integrierten Browser trennen zu wollen, was eventuell mit einer noch langfristigeren Update-Pflege zusammenhängt.
Google weitet den Umgebungsmodus langfristig auf viele Gerätearten aus, jetzt gibt es erneut mehr Details zur Lösung für Chromebooks.