Warum ich vom Google Assistant wieder auf Amazon Alexa umsteige
Das Ökosystem rund um Google Assistant ist weiterhin nicht auf dem Level von Amazon Alexa. Deshalb bin ich wieder umgestiegen.
Das Ökosystem rund um Google Assistant ist weiterhin nicht auf dem Level von Amazon Alexa. Deshalb bin ich wieder umgestiegen.
Die aktuellen Pixel 6-Smartphones haben immer noch ein paar Punkte, die Nutzer im Alltag ziemlich nerven können.
Was zunächst zaghaft begann, nahm zuletzt richtig Fahrt auf. Windows und Android wachsen auf sehr vielen Ebenen zusammen.
Fußball hinter der Glotze, das bringt Kohle ohne Ende. Der Sport lässt Fans im Regen stehen. Ich will das nicht mehr mitmachen.
OnePlus gehört mehr denn je zu Oppo und das tut dem einst gefeierten Start-Up irgendwie nicht so gut. Ein Kommentar.
„Level Up!“? Die Neuauflage des Xiaomi Redmi 10 ist ziemlich überflüssiger Quatsch, denn Verbesserungen gibt es nicht . Im Gegenteil.
Keine Pixel Watch, keine Fitbit-Uhr und keine Hardware anderer Hersteller gibt es mit Wear OS 3. Auch den Assistant vermissen wir noch.
Samsung hat bald eine bessere Update-Garantie für Topmodelle, als sie Google für Pixel-Handys heute bietet. Das darf so nicht bleiben.
So hat man sich bei Google die ersten Monate nach Marktstart der Pixel 6-Serie bestimmt nicht vorgestellt. Mit dem nächsten Update kann man allerdings die Wogen weiter glätten. Doch der Druck auf die Entwickler dürfte derzeit enorm sein.
Wann sind die Zuschauer nicht mehr bereit, weitere Preisgrenzen zu sprengen? Ist der Preisanstieg bei DAZN jetzt vielleicht sogar der Tropfen, der in Deutschland das Fass zum überlaufen bringt?
Google wollte das Pixel 4a ein zweites Jahr durchschleppen, aber konnte es kaum noch liefern. Jetzt ist das Ende nah und der Nachfolger in Form des Pixel 6a auch. Habt nur noch etwas Geduld.
Fünf der insgesamt sechs Pixel-Generationen hatten eine Update-Garantie von maximal drei Jahren. Was einigen Käufern zu wenig ist, hält Google für genau richtig. Kritische Worte hierzu werden lauter.
Warum sind die Google-Smartphones auch in der neusten Generation deutlich günstiger als die Konkurrenz? Dafür gibt es sogar einige offensichtliche Gründe.
Bezahlen mit einem kleinen Gadget am Handgelenk, das bietet eigentlich auch Xiaomi an. Nur deutsche Kunden müssen weiterhin warten, aber so langsam schwindet die Hoffnung.
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit hatte Google sein Smartphone-Portfolio besser gestaltet. Hoffentlich kehren sie dazu zurück.
Ist Google Maps schon viel zu groß und wachsen die Ansprüche auf ein ungesundes Maß? Es gibt jedenfalls einige Ankündigungen, die seither nur teilweise oder gar nicht umgesetzt worden sind.
Google Pay steht abermals vor einer neuen Zukunft. Der letzte große Umbau kam bis dato nicht mal bei uns an. Eine Zukunft als virtuelle Geldbörse könnte weitere Veränderungen mitbringen.
Gravierende Mängel weisen die Pixel 6-Handys nicht auf. Aber es gibt Faktoren, die im Alltag schon nerven können. Google könnte allerdings mit ein paar kleinen Updates und Nachbesserungen gegensteuern.
Die heute sehr langen und breiten Smartphones sind oftmals nur noch schwer mit einer Hand zu bedienen. Aber die Software kann hierbei helfen. Googles Lösung lässt allerdings viel Raum für Kritik und hat Luft nach oben.
Alles in einem einzigen Update, das ist der Plan von Google. Aber die für den Nutzer sehr simple Auslieferung von Updates bringt Herausforderungen mit, die zwischenzeitlich im Desaster enden können. Das wissen die Besitzer von Pixel 6 und Pixel 6 Pro.