Googel will endlich ein cooles AR-Headset bieten und kauft dafür ein Start-Up ein
Für Endkunden hat sich Google Glass nicht etabliert. Besser soll es bei zukünftigen AR-Produkten von Google werden.
Für Endkunden hat sich Google Glass nicht etabliert. Besser soll es bei zukünftigen AR-Produkten von Google werden.
Google soll nach Glass und Daydream an weiteren Projekten in diesem Bereich arbeiten. Für die kommenden Jahre sei ein eigenes AR-Headset geplant, um gegen Meta und Apple standzuhalten.
Google Glass ist so gut wie vergessen, jedenfalls für Privatkunden. Aber Google plant weitere neue AR-Hardware für die Zukunft, wie jetzt etablierte und weltbekannte Quellen überraschend ans Tageslicht bringen.
Augmented Reality hat Google für Privatkunden heute vorrangig in eigenen Smartphone-Apps integriert. Aber da kommt in Zukunft wieder mehr. Der Konzern scheint AR wieder mehr in den eigenen Fokus zu rücken.
Augmented Reality ist eine feine Sache. Hierfür gibt es offizielle Standards für Android. Die Liste der unterstützten Geräte wächst.
Navigation mit Augmented Reality ist noch eine Seltenheit, doch die Fahrzeughersteller treiben dieses Thema langsam voran.
Augmented Reality ist eine feine Sache, hierfür gibt es offizielle Standards für Android. Die Liste der unterstützten Geräte wächst.
Google Cardboard war eine gute Idee, aber hat ihre Zeit offensichtlich hinter sich. Die günstige VR-Pappschachtel wird nicht mehr verkauft.
Bei Augmented Reality werden echte und virtuelle Objekte miteinander vermischt, was bei Googles ARCore auf dem Smartphone jetzt noch realistischer passiert.
In der mobilen Suche lassen sich bekannte Tiere und auch Dinosaurier in 3D sowie AR anschauen. Für die neuste Integration ist Jurassic Park der Partner.
Mit einer kleinen Web-App kann euch ein Google-Experiment per Augmented Reality zeigen, wie groß der Umkreis um euch herum zu anderen Personen sein muss.
Sony hat eine neue AR-App für Android-Geräte veröffentlicht, mit welcher wir den neuen Fernseher vorher in den eigenen vier Wänden betrachten können.
Google Daydream war als VR-Plattform für Android-Smartphones nur kurzzeitig interessant, erste Hersteller entfernen den Support aktuell von ihren Geräten.
Die erweiterte Realität ist Basis des Erfolgs der Realworld-Spiele von Niantic, mit Qualcomm entwickelt man eine AR-Brille für Pokemon GO und andere Titel.
Für die Huawei-Fans unter euch gibt es gerade ein monatlich günstiges Bundle aus Huawei P20 Pro und Mobilcom-Tarif im Vodafone-Netz. Noch immer ist der Kamera-King…
Vor wenigen Jahren startete Google mit Daydream eine erste richtig große Virtual Reality-Plattform für Smartphones, doch der Tagtraum ist nach wenigen Jahren bereits wieder ausgeträumt.…
Google hatte mit seiner Daydream-Plattform vor einigen Jahren die virtuelle Realität für Smartphone-Nutzer näher gebracht und vor allem auch bezahlbar machen können. Doch nun folgt…
Google macht in Sachen digitaler Werbung zukünftig noch mehr möglich, auch der Kunde kann von diesen Fortschritten ganz klar profitieren. Für YouTube hat man jetzt…
Google hatte vor einigen Wochen eine extrem coole Funktion für die mobile Google-Suche angekündigt, denn diverse populäre Objekte kann man jetzt auch auf Wunsch über…
Demnächst startet in Deutschland mit „Endgame“ der neuste Film der Serie „Avengers“, jetzt spendiert Google seinen Pixel-Kunden noch mehr Charaktere für Playmoji. Man kann also…