Tesla plant 3 neue Elektroautos – sie werden „speziell“ sein
Tesla heizt die Fans an, gleich drei verhüllte Elektroautos kommen.
Tesla heizt die Fans an, gleich drei verhüllte Elektroautos kommen.
Zweimal bin ich den Polestar 2 für mehrere Tage gefahren, aber die Gefühle bleiben sehr gemischt.
VW ist es nicht geworden, nun hat Renault einen anderen Partner für das ambitionierte Elektroauto-Projekt.
Tesla könnt ein eigenes Smartphone bauen, aber sieht derzeit nicht die Notwendigkeit.
Android Auto kann sich von den neuen CarPlay-Plänen ruhig mal eine Scheibe abschneiden.
VW ist stolz auf den ID.2, dessen Design für den Marktstart 2025 fertig ist.
Tesla hat das bestehende Model Y verbessert, eine neue Generation wird so schnell nicht kommen.
Keine Katastrophe, aber auch noch nicht auf dem notwendigen Level.
Tesla reduziert radikal diese Preise aller Versionen des Model Y für deutsche Kunden.
BYD und Co. scheinen besser aufgestellt zu sein, das sorgt im Westen für viel Beunruhigung.
Audi hat wohl sehr große und ambitionierte Pläne für seinen elektrischen A3-Nachfolger.
Ferrari ist auf dem Weg in die elektrische Ära und zeigt sich sehr optimistisch für die kommenden Jahre.
Tesla stürzt in Deutschland weiter ab, das auf Elektroautos eingeschränkte Angebot reicht gerade nicht.
VW will elektrisch werden, ignoriert aber nicht den Markt und investiert auch in Verbrenner.
VW arbeitet mit Hochtouren an der nächsten Generation seiner Elektroautos.
VW geht auf Jagd nach Reichweite und führt den ID.7 mit mehr Akku ein.
VW hat sich der Elektromobilität verschrieben und will in den nächsten Jahren überzeugen können.
Audi bereit sich für die Zukunft vor und stellt sich für das SDV intern neu auf.
Bislang kann man über die Verkaufszahlen von BYD in Europa nur müde lächeln, aber das soll anders werden.
Die Politik steht dem Verbrenner kritisch gegenüber, die Bevölkerung sieht im Elektroauto noch keine Lösung.