Auch Chromebooks erhalten wohl bald Spatial Audio für immersives Hörerlebnis
Spatial Audio entwickelt sich vom Nischenfeature mehr und mehr zum Standard. Da darf der Support unter ChromeOS nicht fehlen.
Das Universum hinter dem freien Chromium ist riesig. Google bietet hierzu den Chrome-Browser an und das Notebook-Betriebssystem Chrome OS.
Spatial Audio entwickelt sich vom Nischenfeature mehr und mehr zum Standard. Da darf der Support unter ChromeOS nicht fehlen.
Einfach einen Bereich einer Website markieren und schnell an Google Lens senden – das geht mit einer „Circle to Search“-ähnlichen Funktion auch am Desktop.
Ein App Store für alle Apps – die Idee klingt auf jeden Fall vielversprechend. Allem Anschein nach lässt die App Mall nicht mehr lange auf sich warten.
Chrome verbindet eure Geräte mit dem nächsten Feature noch etwas besser miteinander.
Google spielt für Gemini seine Marktmacht aus, die andere KI-Chatbots für die alltägliche Nutzung alt aussehen lässt.
ChromeOS 124 bringt neue Funktionen wie verbessertes WLAN-Management, einfaches Anordnen von Fenstern und größeren Mauszeiger.
Google hat einige Verbesserungen für den Chrome-Browser geplant, diesmal für die Omnibox.
Für Chrome bezahlen? Das müssen normale Nutzer in Zukunft zwar nicht, aber für große Unternehmen könnte das interessant sein.
Googles KI-Produkte werden überall integriert und sind da mal mehr, mal weniger sinnvoll. Ich bin mir noch nicht sicher, zu welcher Kategorie dieser Fall gehört.
Die Seitenleiste gibt es noch gar nicht sooo lange, trotzdem wird sie jetzt generalüberholt.
Ein Update für ChromeOS bringt einige praktische Funktionen wie etwa individuelle Maus- und Tastenbelegungen.
Tabs zu öffnen ist nicht schwer, sie zu schließen dagegen sehr.
Werden Windows-Laptops irgendwann wie MacBooks auf Arm-Prozessoren laufen? Qualcomm und Google glauben jedenfalls dran.
Browser gehörten zu den Stücken Software, die man immer auf dem neusten Stand halten sollte.
Dass Schrift auf einer Webseite scharf dargestellt wird, liegt nicht unbedingt in der Hand des Betreibers.
Chromes eingebauter Passwortmanager ist zwar praktisch, aber es gibt genügend Gründe, nicht alle seine sensiblen Daten Google in die Hände zu geben.
Ich hatte ein bisschen unterschätzt, wie groß die Herausforderung ist, uns von kriminellen Websites fernzuhalten.
Ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung für Chrome auf Android.
ChromeOS wird wohl bei Apps demnächst noch etwas besser aufgestellt.
Nicht immer weiß man so genau, wonach man eigentlich sucht. Hier greift euch Google auf verschiedenen Wegen unter die Arme.