Tesla hat ein großes Europa-Problem

Tesla-Ladesaeule-Hero

Paul Steuber, Unsplash

Mit den jüngsten Zahlen ist wohl klar, dass Tesla gerade ein massives Problem in Europa hat. Immer mehr Kunden wenden sich von dem Hersteller ab, greifen zu Alternativen oder gar nicht mehr zum Elektroauto. Dass Tesla im vergangen Jahr 2024 deutlich weniger Elektroautos in Europa verkauft, hat negativen Einfluss auf den gesamten Markt. Einige glauben, das neue Model Y würde die Probleme wieder lösen.

Klar ist aber auch, dass eine Anti-Tesla-Haltung aufgrund von Elon Musk gerade zum Faktor wird. Egal, ob man diese Gründe wirklich vertritt oder nur vorschiebt, es gibt sicherlich einen gewissen Einfluss auf die Verkaufszahlen. Laut neusten Marktdaten hat Tesla vergangenes Jahr, 2024, rund 10,8 Prozent weniger Elektroautos in Europa als im Jahr davor, 2023, verkaufen können.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Marktführer reißt alle in den Abgrund: Wenn man Tesla aus der Gleichung herausnehmen würde, wären die EV-Zulassungen in Europa tatsächlich gestiegen. Weil Tesla jedoch einen erheblichen Einfluss hat, zieht es den gesamten europäischen Markt runter und dieser liegt schlussendlich bei -16 Prozent für Elektroautos in 2024.

23 Kommentare zu „Tesla hat ein großes Europa-Problem“

  1. Also das ist wirklich keine Nachricht. Ich dachte sie gehen mehr dahinter, wenigstens eine zeitliche Datierung, aber nichts. Sie haben dafür 0 rechachiert sondern nur laut gedacht, was gerade die politische Aktivität von Hr. Musk auswirkt. Wieviel kann man damit verdienen?

      1. Ihr hat etwas vergessen, Auto und Politik haben nichts zusammen. Ich bin über 40Jahre in Deutschland und habe ich 14 verschiedenen Auto gehabt. Jetzt habe ich. Mein Tesla. Der Tesla ist das beste Auto den ich gefahren habe. J.D.

  2. Ich habe unseren Tesla 3 Allrad verkauft, weil wir immer wieder Probleme hatten mit dem Display (schwarz) und Lackschäden. Wir haben uns für den Mercedes EQA 250 entschieden und sind überglücklich. Wir können den EQA bestens weiterempfehlen.

    1. Echt? Wir hatten den EQA jetzt ein Jahr lang und sogar mehrere Fahrzeuge. Absolute Katastrophe, bedenkt man vor allen Dingen den Preis. teilweise gravierende Mängel, sehr schlecht gedachtes Infotainment und schlussendlich ist das halt ein umgebauter Verbrenner, was man viel zu stark merkt.

  3. Und gleich heulen die Tesla Jünger auf. Es ist sogar noch viel schlimmer was Teslas Absatzkrise angeht. Über die katastrophale Verarbeitungsqualität reden wir da noch nicht Mal.

  4. TESLA Verkaufszahlen für Deutschland Januar bis November
    TESLA 33.669 -43,6 % und das sind Zahlen vom KBA

    Man kann ja für oder gegen Tesla sein.
    Aber Autos konnten die Amis noch nie bauen und wie das mit Apple ist, ist es auch mit Tesla.
    Apple ist Vorreiter bei den Smartphones, Tesla bei den E Autos.
    Was heißen will, nur wenn man Vorreiter ist, kann man weder gute Smartphones noch gute Autos bauen.

  5. Es ist so schlimm, das ewige und immer bösartiger werdende Gehetze gegen Tesla, bloss,weil die Gesinnung von Musk den hiesigen Links Grünen nicht passt. Das ist doch widerlich. 🤮

    1. Das einzige was hier widerlich ist, ist das faschistoide und egomanische Verhalten des Herrn Musk. Geld hat der ja trotzdem genug und dank der Hilfe des Herrn Trump zukünftig wohl noch mehr. So etwas muss man ja nicht noch weiter unterstützen!

    1. Dem kann ich mich anschließen, mein 2. Tesla und beide sind mit Abstand die besten Autos , vorher hatte ich Mercedes E Klasse gefahren. Dennoch wird es keinen weiteren Tesla geben. Elon Musk geht eindeutig zu weit….

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!