Telekom ist begeistert: Zuschauerrekord und viele Daten-Geschenk-Nutzer

Telekom Rainbow Header Jonathan Kemper Xanjdzzwy 4 Unsplash

Foto: Jonathan Kemper

Von der Telekom gibt es ein positives Fazit zur Fußball-EM, die viele Zuschauer und Kunden zieht.

Zwar liest man auch rund um die Bundesliga immer wieder, dass sich Fans an der Aufteilung der Übertragungsrechte stören, aber sie abonnieren dennoch. Das ist bei der Fußball-EM im eigenen Land nicht anders, MagentaTV scheint gut zu funktionieren. Die Telekom zeigt sich jedenfalls schon jetzt begeistert, obwohl man noch recht wenige Exklusivspiele hat.

Fußball-Fans machen viel mit und bei der EM ist das wohl auch so, jedenfalls berichtet das die Telekom im Zwischenfazit. Nach der Gruppenrunde spricht man von mehr als 43 Millionen Menschen Zuschauern. MagentaTV sei eine „Erfolgsgeschichte“, die EM übertrifft schon jetzt die Erwartungen des Konzerns.

Mit dem ersten Exklusivspiel „Ungarn gegen Schweiz“ erreichte MagentaTV den bisherigen Bestwert von 2,3 Millionen Zuschauern. Die Programmstrategie mit drei Kanälen kommt bei den Zuschauern sehr gut an. Auch in den sozialen Medien werden neue Höchstwerte erreicht, mit über 2.250 Postings, 310 Millionen Impressionen und 230 Millionen Videoaufrufen.

Während der EM gibt es unbegrenztes Datenvolumen für Mobilfunkkunden der Telekom. Aber das Daten-Geschenk musste aktiviert werden. Das haben mehr als zwei Millionen Kunden getan, heißt es in dem Bericht weiter.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

2 Kommentare zu „Telekom ist begeistert: Zuschauerrekord und viele Daten-Geschenk-Nutzer“

  1. Glückwunsch an die Telekom-Nutzer, von Vodafone gab es übrigens nichts. Bin seit 2017 Bestandskunde, Ende des Jahre ist Gottseidank Schluss!

    1. Der Unterschied zu anderen Fussballrechten: Telekom hat alle EM-Spiele im Angebot. Für 10€. Hier geht es also nicht um „Aufteilung der Übertragungsrechte“, sondern schlicht um ein gutes Angebot.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!