Android One: Schleichendes Ende und warum es doch wieder zurück ist
Android One ist heute kein Thema mehr. Dennoch hat die Idee zweiten Atem bekommen, nur etwas anders.
Android One ist heute kein Thema mehr. Dennoch hat die Idee zweiten Atem bekommen, nur etwas anders.
Ein Smartphone zum Vollpreis zu kaufen, wenn man es nach einem oder zwei Jahren ohnehin wieder austauscht – das klingt nicht sonderlich effizient.
Zeiss und HMD Global gehen nach Jahren der angeblich erfolgreichen Partnerschaft getrennte Wege. Ist das der Anfang vom Ende – oder dieser Punkt ohnehin schon überschritten?
Nokia zieht sich vorerst aus dem Kampf um die Highend-Krone zurück. Man hatte dort zuletzt eh nichts zu melden.
Nokia hat wohl nicht aus freiwilligen Stücken für eine leere Homepage gesorgt. Dort fehlen bis auf zwei Modelle alle anderen Android-Handys.
HMD Global bringt die Zeiten zurück, in denen euer Handy auch gerne mal ein Wochenende durchhält, ohne dass ihr es laden müsst.
HMD Global war dank reinem Android ein vielversprechendes Unternehmen, um den Namen Nokia in Ehren zu halten – doch gab es auch Rückschläge.
Für Hersteller ist eine lange Versorgung mit Updates teuer. Um diese Kosten auszugleichen, könnte man sich die Update-Versorgung zumindest teilweise bezahlen lassen. Diesen plan hat man wohl bei HMD und setzt ihn demnächst in die Tat um.
Der Name Nokia war in der Smartphone-Welt mal relevanter, als er es heute ist. Im Tablet-Geschäft gab es jedoch nur zögerliche Schritte.
Das Nokia X20 erhält wahrscheinlich schon in den nächsten Tagen das große Update auf Android 12 und ist damit eins der ersten Smartphones überhaupt.
Schlechte Nachrichten für Besitzer dieses Nokia-Smartphones, denn es wird für immer bei Android 10 stecken bleiben.
Nokia hat seit sehr langer Zeit zum ersten Mal wieder ein Tablet im Portfolio. Den günstigsten Preis gibt es aber nicht in Deutschland.
Der Hersteller Streamview hat sein Fernseher-Angebot unter Nokias gutem Namen um einen 65-Zöller mit QLED erweitert.
Das Nokia T20 soll ein mittelmäßig ausgestattetes Android-Tablet werden, mehr als eine Shop-Listung gibt es bislang jedoch nicht.
Keiner soll den Nokia-Kopfhörern ausweichen können, also überschwemmt man die Märkte mit neuen Geräten.
Es ist mit einer ordentlichen Prise Salz zu genießen, aber angeblich wurde das Datum, an dem das neue Nokia-Flaggschiff vorgestellt wird, schon bestätigt.
Android ohne Google soll wohl auch ein Thema für Nokia sein, die zuletzt schwer mit ihren Absatzzahlen zu kämpfen haben.
HMD Global ist einer der wenigen Hersteller, der mit der Nokia-Marke nicht nur den Markt der Android-Smartphones, sondern auch den der Featurephones.
Totalabsturz nach einem starken Comeback. Nokia spielt in der Android-Welt kaum noch eine Rolle und bedeutend ist sie keinesfalls mehr.
Bevor Besitzer bestimmter Nokia-Smartphones vergeblich auf ihr Update warten, verschiebt HMD Global den Zeitrahmen, in dem das Android-11-Update kommt.