Huawei feiert HarmonyOS schon als Erfolg – noch kein Wort zu Android
Huawei wittert das große Geschäft nach Android. Zumindest in China soll HarmonyOS bereits im neuen Jahr das große Ding werden.
Huawei wittert das große Geschäft nach Android. Zumindest in China soll HarmonyOS bereits im neuen Jahr das große Ding werden.
Huawei hat seine Untermarke freigegeben, wodurch Honor sofort seine Freiheit wiederbekam. Jetzt mehr als je zuvor.
Huawei: HarmonyOS steht in einer frühen Betaversion für Entwickler bereit, doch unter der Haube steckt nicht sonderlich viel Harmonie.
Ein weiterer Markt macht sich für Huawei, Google und Co. auf, der chinesische Großkonzern will mit seiner Software auch ins Auto.
Die Bestseller verraten: Deutschland kauft gerne günstig, zumindest wenn es um Android-Smartphones der beliebtesten Hersteller geht.
Die Huawei-Krise zerrt an den Nerven, auch an denen der zahlreichen Fans des Herstellers. Realistische Einschätzungen tun dann besonders weh.
Xiaomi hat in Europa sehr große Aufmerksamkeit, doch diese muss eigentlich geteilt werden. Oppo profitiert ebenso von Huaweis Verdrängung.
5G dominiert die Geschehnisse am Smartphone-Markt, selbst Apple mischt mit. Wirklich überraschend ist allerdings Huawei.
Bislang hat sich rund um Huawei nichts geändert, aber deren ehemalige Untermarke Honor plant demnächst voll durchzustarten.
Zukünftige Huawei-Smartphones werden anders als bisher sein. Vor dem drastischen Wandel haut das Mate 40 Pro+ aber nochmal einen raus.
Hier steckt eine der besten Smartphone-Kameras drin, jetzt kratzt das Huawei P30 Pro an der 400-Euro-Grenze.
Huawei-Smartphones scheinen dem Ende geweiht, auch wenn das neue Betriebssystem immer mehr Gestalt annimmt.
Neben Huawei verschwand auch Honor zunehmend aus der Wahrnehmung der Leute, jetzt ist das Comeback zumindest angekündigt.
Petal Maps ist die erzwungene Antwort auf Google Maps, doch bis dahin scheint es noch ein weiter Weg. Ist er sogar unmöglich?
Verkaufszahlen schrumpfen, neue Android-Updates sind nicht in Sicht. Mit dem Jahresende wird deutlich, wie es um Huawei-Smartphones steht.
Huawei ist zu einem neuen Betriebssystem gezwungen, jetzt sind weitere Schritte hierfür eingeleitet worden. Android ist bald Geschichte.
Huawei, Leica-Topkamera und Google-Apps, diese attraktive Kombination gibt es wieder zum Niedrigpreis im Angebot.
Honor hatte stark von seinem Mutterkonzern profitiert, doch die Nabelschnur ist durchtrennt und eine neue Zukunft beginnt.
Ein drittes Smartphone-Betriebssystem könnte langfristig wieder die Märkte aufmischen. Huawei möchte bald mehr hierzu verraten.
Huawei, Leica-Topkamera und Google-Apps, diese attraktive Kombination gibt es erneut zum Spitzenpreis im Angebot.