Für Smartphone-Dienste: Huawei lässt uns jetzt mit Paypal bezahlen – aber noch nicht fehlerfrei
Eine überraschende Neuerung macht sich gerade auf Huawei-Smartphones breit, denn der amerikanische Zahlungsdienstleister Paypal wird verfügbar.
Eine überraschende Neuerung macht sich gerade auf Huawei-Smartphones breit, denn der amerikanische Zahlungsdienstleister Paypal wird verfügbar.
Huawei, Google, Android-Updates: Diese Themen dürfte Bestandskunden der Geräte mit Google-Diensten noch länger beschäftigen. Zunächst entwarnt Huawei.
Trotz Handelsembargo konnten Google und Huawei für Bestandsgeräte noch zusammenarbeiten, doch auch hier schiebt die USA einen Riegel vor.
Irgendwie mag Android ohne Google funktionieren, macht aber aus vielerlei Gründen kaum Sinn. Aktuelle Huawei-Smartphones offenbaren zahlreiche Schwächen.
Bislang konnten Huawei und Google für Bestandsgeräte wie gewohnt zusammenarbeiten, die dafür erteilte Ausnahmegenehmigung gilt jetzt aber nicht mehr.
Huawei plant ein neues Modell für die eigene Watch-Serie. Das relativ simpel ausgestattete Fit-Modell hat GPS und richtet sich in erster Linie an Sportler.
Im Hintergrund arbeiten einige Android-Hersteller nicht nur an neuer Hardware, auch die eigene Software für Android erfährt jährlich ein großes Update.
Kirin-Prozessoren stehen vor dem Ende, die Produktion der bekannten Huawei-Chips wird bald nicht mehr fortgeführt. Eine Ersatzlösung gibt es noch nicht.
Sky Go ist ab sofort auf neueren Huawei-Geräten verfügbar. Diese verzögerte Verfügbarkeit macht die Nachteile fehlender Google-Lizenzen nur noch deutlicher.
Jetzt scheint auch das Pro-Modell der neuen Mate 40-Serie enthüllt zu sein, das Android-Smartphone zeigt sich auf ersten Grafiken ausführlich.
Im Herbst erscheint das Huawei Mate 40 und schon heute gibt es einen ersten Blick auf die neue Hardware. Eine riesige Kamera dominiert die Rückseite.
Huawei veröffentlicht eine eigene Store-App und bietet zum Start für deutsche Kunden eine einwöchige Rabattaktion für die eigene Hardware an.
Bei fast allen Smartphone-Herstellern hat sich die Krise besonders im zweiten Quartal bemerkbar gemacht, nur Apple geht sogar mit Wachstum hervor.
China ist für Huawei besonders wichtig, für Samsung quasi egal. Außerdem sorgten Corona-Lockdowns für eine spannende Verschiebung am Smartphone-Markt.
Noch immer ist bei uns das Angebot an Huawei-Smartphones sehr groß, doch nur wenige aktuelle Geräte sind mit den wichtigen Google-Apps ausgestattet.
Huawei verkündet zwar fabelhafte Zahlen zur Bereitstellung der eigenen Mobildienste auf Android-Handys, kann damit selbst aber sehr nur wenig anfangen.
Es gibt neues Material, das uns einen Blick auf das Huawei Mate 40 Pro ermöglicht – zumindest aufs Display. Das wird nämlich eine ziemlich runde Sache.
Huawei führt seinen neuen Allrounder ins Feld, das Matepad Pro ist ein vielseitiges Android-Tablet mit den richtigen Features für Arbeit und Multimedia.
Das Huawei Mate 40 ist schon lange vor der Vorstellung ein krisengebeuteltes Smartphone. Neue Render sollen uns Aufschluss übers Design geben.
Huawei ist wegen des amerikanischen Handelsembargos bei Neugeräten sogar von der Corona-Warn-App ausgeschlossen. Die Eigenlösung dauer noch immer.