Huawei Mate 40 Pro schon in der U-Bahn gesichtet (Video)
Die kommenden Huawei-Smartphones werden möglicherweise echte Raritäten und trotzdem sehr interessant. Das Mate 40 Pro sehen wir angeblich im Video.
Die kommenden Huawei-Smartphones werden möglicherweise echte Raritäten und trotzdem sehr interessant. Das Mate 40 Pro sehen wir angeblich im Video.
Gibt es zukünftig deutlich mehr Huawei-Smartphones mit Snapdragon-Prozessoren von Qualcomm? Aus China gibt es positive Zeichen.
HarmonyOS kann als Open-Source-Betriebssystem für andere Hersteller interessant sein, doch konnte Huawei schon so schnell die Konkurrenz zum Partner machen?
Auf den chinesischen Hersteller Huawei prasselten zuletzt einige Schicksalsschläge ein, für das neue Mate 40 könnte es weitere Konsequenzen geben.
Nvidia übernimmt ARM, die Überraschung zum Wochenstart. Zugleich ist das eine schwierige Nachricht für Huawei, die ihre neuen Topsmartphones verschieben.
Huawei will das Android von Google für die eigenen Geräte ersetzen und nimmt dafür das Konzept her, welches Google für Fuchsia verwendet. Mit Erfolg?
Huawei setzt bei seinen Smartwatches nicht auf Android, allerdings auch noch nicht auf HarmonyOS. Letzteres könnte sich bald ändern, verspricht ein Video.
In Asien scheint Huawei seine ersten Smartphones mit anderen Bauteilen ausstatten zu müssen, das P40 Lite 5G bekommt einen neuen Prozessor.
Kann man das Smartphone-Betriebssystem auf Knopfdruck einfach wechseln? Huawei will das wohl möglich machen, mit dem Wechsel von Android auf HarmonyOS.
Huawei hat mit der Watch GT 2 Pro die nächste Smartwatch ohne Android vorgestellt, sie hat ein paar Verbesserungen mit an Bord.
HarmonyOS soll schon im kommenden Jahr für Smartphones von Huawei einsatzfähig sein. Eine überraschende Ankündigung für den Android-Ersatz.
Huawei kann die Hardware von vielen bisherigen Lieferanten bald nicht mehr beziehen, wichtige Partner wie Samsung und LG ziehen sich jetzt zurück.
Amerika zieht seine politische Agenda gegen China weiterhin durch, die mit Huawei einen einzigen Smartphone-Hersteller besonders stark trifft.
Für die Android-Smartphones mit Huawei trudelt ein neues Systemupdate, das kleiner kaum sein könnte und dennoch ein entscheidendes Problem behebt.
Die New Edition war die bislang letzte Möglichkeit neue Huawei-Smartphones mit Google-Apps an den Start zu bringen. Alle Geräte ohne Google sind ungefragt.
Samsung, Apple und… der dritte Smartphone Hersteller der weltweiten Top 3 scheint sich langfristig zu ändern. Xiaomi und Oppo wollen Huawei verdrängen.
Für Android gibt es Drittanbieter-Stores für Apps, doch niemand hat ein so umfangreiches Angebot wie Google. Auch Huawei kann weiterhin nicht mithalten.
Stehen die Huawei-Smartphones von Huawei sogar schon vor dem kompletten Aus? Bezug und Produktion nötiger Bauteile sind jedenfalls ein großes Problem.
In meinen ersten Berührungspunkten mit dem faltbaren Huawei Mate Xs wurde mir schnell klar, dass Foldables auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung haben.
Müssen wir von zwei Android-OEMs langsam Abschied nehmen, weil sie der harte Markt und zweifelhafte politische Entscheidungen an den Abgrund schieben?