Google TV und seine Probleme: Wo bleibt die Android-App und wann verschwinden die Ruckler?
Google TV ist eigentlich schon mehrere Monate am Start, dennoch ist die Plattform längst nicht komplett ausgerollt und fehlerfrei.
Google TV ist eigentlich schon mehrere Monate am Start, dennoch ist die Plattform längst nicht komplett ausgerollt und fehlerfrei.
Android 11 verteilt sich flott, Google TV erhält weitere Profilfunktionen und ein Fehler rund um die Live-Untertitel nervt Pixel-Nutzer.
Xiaomi plant weiterer smarte Fernseher mit Android TV-Betriebssystem und den populären Google-Diensten an Bord.
Google plant eine Veränderung für die virtuelle Fernbedienung, die für Android TV auf Smartphones nutzbar ist.
Rund um Android TV und Google TV tut sich wieder etwas, die TV-Plattform bekommt von Google mehr Aufmerksamkeit spendiert.
Fotos zeigen: Geräte mit Google TV bekommen neue Fernbedienungen, die heute schon mehr als die des Chromecast 4 können.
Google TV wird es auch in einer dummen Variante geben. Die ersten Bilder zeigen, was das für den Nutzer bedeutet.
Apple TV landet zunächst nur auf Google TV, während die ersten Android TV-Geräte das Update für die neue Startseite erhalten.
Google bezieht Android TV für das neue Android 12 sofort ein, während Wear OS zunächst auf der Strecke bleibt.
Nach dem vielleicht etwas holprigem Start sind einige Neuerungen für Google TV geplant, jetzt gibt es mehr Details.
Bis zuletzt hatte der Chromecast mit Google TV teils schwere Fehler vorzuweisen, die Google mit einem neuen Update reduziert.
Google fährt eine nicht ganz logische Strategie für seine TV-Plattform, die jüngsten Updates stiften nur mehr Verwirrung.
Google TV erhält gerade ein paar kleine Anpassungen, von denen allerdings nicht alle positiv zu bewerten sind.
TikTok für Android TV: Endlich landet ein App für Inhalte im Hochformat auf den Geräten, die zu nahezu 100 % im Querformat ausgerichtet sind.
Google TV ist der Nachfolger von Android TV und gibt einen Teil seiner neuen Software jetzt per Update an ältere Geräte weiter.
Android TV: Für einen modernen Videocodec legt sich Google schon länger richtig ins Zeug, vergisst dabei aber die eigenen Geräte.
Google bringt immer mehr der eigenen Software auf die Fernseher verschiedenster Hersteller, dazu gehört auch Stadia.
Ein erster Hersteller hat bereits ein neues Tastenlayout für Android TV umgesetzt, für Google TV könnte es Standard werden.
Google TV sollte nicht nur auf dem TV landen, sondern auch auf Android-Apps und sogar im Chrome-Browser. Nun gibt es schlechte Nachrichten.
Google hat für Android TV noch ein paar spannende Pläne, auch Gamer sollen langfristig auf ihre Kosten kommen können.